Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  G18/G17

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  G18/G17 (2106 mal gelesen)
al-bast
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von al-bast an!   Senden Sie eine Private Message an al-bast  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für al-bast

Beiträge: 35
Registriert: 02.09.2003

OS 64 bit
Intel core i7
12 GB RAM

erstellt am: 28. Nov. 2003 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,

CATIA V5R12

Folgendes Problem:

habe ne Maho 500 Maschine mit Philips CNC 432 Steurung, die eine Vertikale Spindel hat und mit der Ebene G18 arbeitet. Nun will ich NC-Programe mit CATIA V5 generieren, die auch in der Ebene G18 programiert sind, sprich ein NC-Programm mit xz-Werten. Der Cenit Postprocessor, der in Catia integriert ist, fährt aber in der xz-ebene nur G1-Wege und keine G2/G3-Wege. Meine Frage nun ist die, wie ich y- und z-Werte tauschen kann. Bräuchte ich dafür einen angepassten Postprocessor, der aus y-werten z-werten macht?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.

mfg.

al-ast

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

erstellt am: 28. Nov. 2003 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für al-bast 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Folgende Informationen hierzu:
1. Ich hab's nicht probiert, aber was passiert, wenn Du mit einem dedrehten Achsensystem in der Aufspannung arbeitest - was gibt dann CATIA aus? (evtl. auch noch die Werkzeugachse anpassen)
2. Grundsätzlich sind die in CATIA integrierten PP's nicht unbedingt jedermanns Sache, d.h. sie sind meiner Meinung nach nur sehr allgemeine PP's. Für den betrieblichen Einsatz wird es wohl besser sein, wenn Du einen speziellen Maho-PP programmieren läßt.
3. Falls Du dennoch mit dem CATIA-PP zufrieden bist, so könntest Du Dir selbst ein kleines Zusatzprogramm/Makro schreiben (lassen), daß Dir die X,Y,Z,I,J und K-Werte vertauscht, bzw. spiegelt.
4. Oder als Alternative kann man meines Wissens auch bei Maho (DMG) die Achsen an der Maschine tauschen lassen. (Preislage: keine Ahnung...)

Hoffe Du kannst damit was anfangen...
Gruß
Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

al-bast
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von al-bast an!   Senden Sie eine Private Message an al-bast  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für al-bast

Beiträge: 35
Registriert: 02.09.2003

OS 64 bit
Intel core i7
12 GB RAM

erstellt am: 01. Dez. 2003 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo martin2,
wenn ich das NC_Achsensystem so drehe, dass das Werkstück in der xz-ebene liegt, habe ich folgendes festgestellt:
Im NC-Code sind nur G1-Verfahrwege, d.h. das Werkzeug fährt keine Zyklen(z.B G2/G3). Und natürlich ist der NC_Code entsprechend sehr lang. Wenn ich die Werkzeugachse anpasse, bringt das auch nichts.
Aber Martin Du hast recht: Ich glaube auch, dass man sich einen angepassten PP schreiben lassen soll, oder selber den PP modifizieren.

Gruß

al-bast

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz