Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Werkzeugnullpunkt/Baugruppennullpunkt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Werkzeugnullpunkt/Baugruppennullpunkt (1872 mal gelesen)
Vfuenf
Mitglied
Konstruktionstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Vfuenf an!   Senden Sie eine Private Message an Vfuenf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vfuenf

Beiträge: 21
Registriert: 01.11.2003

erstellt am: 01. Nov. 2003 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo V5 NC Fachleute,
folgendes Szenario: Ein Stanzwerkzeug ist als Baugruppe fertig Konstruiert und enthält auf oberster Ebene ein Part Namens "Werkzeugnullpunkt". Nun fehlt aber dem Programmiere dieser Nullpunkt wenn er ein einzelnes Part aus dieser Baugruppe aufruft. Diesen möchte er aber gerne bei der Teileprogrammierung als Nullpunkt nutzen. Nun könnte er ja zum programmieren die ganze Baugruppe aufrufen und alles außer dem "Werkzeugnullpunkt" und dem zu bearbeitendem Teil ausblenden (Ist aber ziemlich Zeitintensiv).Gibt es keine ander Lösung ???
Gruß
Vfuenf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 01. Nov. 2003 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vfuenf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Vfuenf!

Hab mal folgende Fragen/Vorschläge für Dich:
Frage: Nach welcher Methode wird bei Euch gefräst?
-> Habt Ihr unter "Tools-Optionen-NCManufacturing-Allgemein" die Option "Ein CATPart erzeugen um die Geometrie zu speichern" aktiviert oder nicht?

Vorschlag falls nein:
- Man könnte im Stanzwerkzeugaufbau den Werkzeugnullpunkt als "externe Referenz" in jedes Part kopieren - dann kann man beim Fräsen des Parts auf diesen Punkt auch zugreifen.

Vorschlag falls ja:
- In das erzeugte NC-CATProduct fügt Ihr noch zusätzlich das "Werkzeugnullpunkt-Part" mitein und fixiert die Parts mit Bedingungen zueinander, damit nicht versehentlich was verrutscht wird.
(Tip: Nach dem Übergang ins NC gleich alles abspeichern und das NC-CATProduct parallel zum NC-CATProcess geöffnet haben - Änderungen an der Geometrie etc. im Fenster CATProduct vornehmen, Fräsen im Fenster CATProcess)
- Auch wenn es Deiner Meinung nach zeitintensiv ist, so kannst Du die Geschichte mit der ganzen Baugruppe auch verwenden - nach dem erstellen des ersten CATProcesses mußt Du halt immer nur "Neu aus" machen

Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, warum Ihr unbedingt für alle Teile einen einzigen Fräsnullpunkt verwenden wollt. (CATIA und der Fräsmaschine ist das doch egal...)
Welchen Vorteil erhoffst Du Dir daraus?

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vfuenf
Mitglied
Konstruktionstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Vfuenf an!   Senden Sie eine Private Message an Vfuenf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vfuenf

Beiträge: 21
Registriert: 01.11.2003

erstellt am: 02. Nov. 2003 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,vielen Dank für die Anregungen.
Werde die verschiedenen Möglichkeiten mal zur Diskussion stellen bzw. durchprobieren. Was deine letzte Frage anbelangt : Ich verstehs auch nicht aber die Programmierer machen das seit 20 Jahren so und möchten es gerne beibehalten :-)
Viele Grüße
Vfuenf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz