Hallo Vfuenf!
Hab mal folgende Fragen/Vorschläge für Dich:
Frage: Nach welcher Methode wird bei Euch gefräst?
-> Habt Ihr unter "Tools-Optionen-NCManufacturing-Allgemein" die Option "Ein CATPart erzeugen um die Geometrie zu speichern" aktiviert oder nicht?
Vorschlag falls nein:
- Man könnte im Stanzwerkzeugaufbau den Werkzeugnullpunkt als "externe Referenz" in jedes Part kopieren - dann kann man beim Fräsen des Parts auf diesen Punkt auch zugreifen.
Vorschlag falls ja:
- In das erzeugte NC-CATProduct fügt Ihr noch zusätzlich das "Werkzeugnullpunkt-Part" mitein und fixiert die Parts mit Bedingungen zueinander, damit nicht versehentlich was verrutscht wird.
(Tip: Nach dem Übergang ins NC gleich alles abspeichern und das NC-CATProduct parallel zum NC-CATProcess geöffnet haben - Änderungen an der Geometrie etc. im Fenster CATProduct vornehmen, Fräsen im Fenster CATProcess)
- Auch wenn es Deiner Meinung nach zeitintensiv ist, so kannst Du die Geschichte mit der ganzen Baugruppe auch verwenden - nach dem erstellen des ersten CATProcesses mußt Du halt immer nur "Neu aus" machen
Grundsätzlich verstehe ich aber nicht, warum Ihr unbedingt für alle Teile einen einzigen Fräsnullpunkt verwenden wollt. (CATIA und der Fräsmaschine ist das doch egal...)
Welchen Vorteil erhoffst Du Dir daraus?
Gruß Martin!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP