Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Flankenkonturfräsen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flankenkonturfräsen (903 mal gelesen)
Faso
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Faso an!   Senden Sie eine Private Message an Faso  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Faso

Beiträge: 35
Registriert: 28.10.2002

erstellt am: 15. Aug. 2003 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


MA_FlankenKontur.JPG

 
Hallo Leute !

Ich habe ein Problem mit Mehrfachachs-Flankenkonturfräsen: Ich habe die Innenwände einer Tasche (mit Hinterschnitt) mit solch einer Operation programmiert. Das Ergebnis seht ihr im Bild: Der Fräser fährt "von links" in die rechte Ecke. Da es sich um einen Hinterschnitt handelt, muss er seine Orientierung ändern. Da es sich um einen Eckenverrundeten Zylinderfräser (Torusfräser) handelt, nimmt die z-Koordinate der Fräserspitze beim Ändern der Orientierung zu. Dadurch entsteht ein "Knick" der Fräserspitzen-Bahn.

Nun meine Frage: Kann man den Knick durch geeignete Parametrierung der Fräs-Operation "homogener" gestalten, d.h. weniger aprupt ?!
Ich könnte mir zum Beispiel einen kubischen Übergang vorstellen ...

Alle Anregungen sind herzlich willkommen ... !!!

Bis dann
faso

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred_B
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Manfred_B an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred_B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred_B

Beiträge: 4
Registriert: 20.01.2001

erstellt am: 22. Aug. 2003 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Faso 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Faso,

leider hast Du die Optionen nicht beschrieben. Der Bahnenverlauf sieht nach "Combin tanto" aus. Dazu kann man den Leave- oder Approach-Wert vergrößern. Das Werkzeug schwenkt dann im angegeben Bereich.
Mit der Option "Tanto" interpoliert das Werkzeug zwischen den Flächen.

Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Faso
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Faso an!   Senden Sie eine Private Message an Faso  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Faso

Beiträge: 35
Registriert: 28.10.2002

erstellt am: 25. Aug. 2003 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Eckenproblem.JPG

 
Hallo Manfred_B,
als Operation habe ich "Combin tanto" gewählt. Mit Leave und Approach habe ich auch etwas rumgespielt. Dann ändert sich der Schwenkbereich, der "Knick" in der Orientierungsänderung bleibt aber erhalten. Auch mit "Tanto" ändert sich die Situation nicht merklich.
Was ich gerne hätte ist im Bild dargestellt. Ich habe da ein Teileprogramm "von Hand" gemacht mit kubischem Übergang zwischen geradem Segment und Segment mit z-Anstieg.

Kann man so einen homogenen Verlauf auch automatisch (nicht von Hnad) mit Catia bekommen ??!

Grüße
faso.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz