erstellt am: 22. Aug. 2003 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für klaberm
Hallo Herbert,
man muss dazu für den Schneidbereich in einem CATPart ein Sketch mit dem Namen CUT für einen Rotationsblock erzeugen, der von der Mittellinie gegen Uhrzeigersinn erzeugt wird. Es dürfen keine konkaven Radien vorkommen. Für den Nichtschneid- und Halterbereich heißt der Sketch NOCUT und wird von der Mittellinie im Uhrzeigersinn erzeugt. Für beide gilt, das letzte Element liegt genau auf der Mittellinie und schließt den Sketch. Das Part speichern und im Process bei der Resource über rechte Maustaste als User Representation einfügen. Die ausführliche Beschreibung gibt es in der Doku ab R10 unter der Beschreibung für Video.
hab mich auf total falschen Pfad befunden. Nach Rücksprache mit unserem Systemhaus habe ich jetzt meine Lösung. Im NC den Werkzeugwechsel mit Doppelclick öffnen und bei der zweiten Registerkarte einen Namen vergeben. Nach bestätigen mit Enter kommt dann das zum Vorschein wonach ich gesucht habe. Mit dieser Funktion ist es dann auch möglich berechnen zu lassen wie weit das Werkzeug aus den Halter herausgespannt werden muss um Kollisionsfrei zu arbeiten.
erstellt am: 02. Mai. 2004 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für klaberm
Zitat:Original erstellt von klaberm: Mit dieser Funktion ist es dann auch möglich berechnen zu lassen wie weit das Werkzeug aus den Halter herausgespannt werden muss um Kollisionsfrei zu arbeiten.
Hallo! Frage: Kannst Du mal erläutern, wie man das berechnen lassen kann?
die Berechnung ist soweit ich weiß nur bei 3D-Fraeswegen (z.B. Höhenschnittfräsen) möglich. Nach der Berechnung der Werkzeugbahn, diese mit rechter Maustaste anklicken -> Objekt Werkzeugbahn -> Werkzeuglänge berechnen.