Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Suche Windows-Tool zum APT nach NC zu posten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Suche Windows-Tool zum APT nach NC zu posten (3468 mal gelesen)
ok2
Mitglied
Konstrukteur (Kunststofftechnik/Maschinenbau) CAD: Inventor, MDT, Alibre Design Expert


Sehen Sie sich das Profil von ok2 an!   Senden Sie eine Private Message an ok2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ok2

Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2001

erstellt am: 31. Jul. 2003 20:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

suche einfaches Tool zum APT Code in NC Code umzuwandlen.
Am besten wäre wenn er freie Übersetzungtabellen ermöglichen würde.

Gibt es sowas? Bezahlbar?
Im HyperForm oder WorkNC kann man der Postprozessor selbst generieren ohne Aufpreis, hier bei Catia scheint dies eine gewinnträchtige Beschäftigung der Systemhäuser zu sein.

Wäre schön wenn jemand hier eine Tip hat.

Gruß

Oli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 17. Aug. 2003 23:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ok2 10 Unities + Antwort hilfreich


mfpptable.txt


PPQuellcode.txt

 
Hallo Oli!

Ich weiß nicht, ob ich Dir hiermit weiterhelfen kann (kennst Du Dich ein bißchen mit C aus?), aber ich versuchs mal...

Vor einiger Zeit hab ich mich mal sehr stark mit dem PP-Problem auseinandergesetzt und versucht selbst ein Wandlungsprogramm zu programmieren.
Das Ergebnis kannst Du im Anhang erkennen. Es handelt sich hierbei um den C-Quellcode des Wandlungsprogrammes, sowie einer abgeänderten pptable-Datei.

Als Übersetzungscompiler habe ich dabei stets den Visual C++ 6 von Microsoft verwendet - wie's mit Borland etc. aussieht weiß ich nicht; ich könnte mir aber vorstellen daß es damit auch einigermaßen gehen müßte.

Das Programm ist allerdings noch bislang im Beta-Stadium, d.h. es sind sicherlich noch Anpassungen nötig... (vorallem bezüglich verwendeter Maschine, Bahnkorrektur, Zyklen usw.)

Zur Vorgehensweise noch folgendes:
Die Datei "mfpptable.txt" mußt Du umbenennen auf "mf.pptable" und in den Standardordner von den Catia-pptables verschieben. (Bei der Fräsaufspannung mußt Du selbstverständlich dann auch diese Datei auswählen)
Im Catia mußt Du unter Tools-Optionen NC bei Ausgabe auf "kein PP" einstellen, d.h. Du erhältst nur die apt, sowie die log-Datei.
Diese Dateien solltest Du in den Pfad C:\NC ausgeben. (zumindest vorerst mal - später kannst Du immer noch den Quellcode abändern)

Nachdem Catia die Dateien fertig ausgegeben hat, kannst Du die compilierte Exe-Datei starten. (ich hoffe, daß der Startbildschirm dann schon das nötige Vorgehen ausreichend beschreibt...)

Als Ergebnis solltest Du dann eine NC-Datei, sowie eine Fehler-Datei erhalten.

So, viel Spaß damit - falls noch Erklärungsbedarf vorhanden ist, kannst Du mich ja anmailen.

P.S. Wär nett, wenn Du mir überarbeitete Quellcodeversionen zukommen lassen würdest...

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WMuno
Mitglied
Berater NC

Sehen Sie sich das Profil von WMuno an!   Senden Sie eine Private Message an WMuno  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WMuno

Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2003

erstellt am: 11. Sep. 2003 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ok2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oli,
natürlich ist auch in CATIA V5 ein kostenloser Postprozessor- Formatter intregiert um einfache Postprozessoren zu erstellen.

Ich habe selbst noch nicht damit gearbeitet aber er soll, für einfache Postprozessoren, benutzbar sein.

Tools - Optionen.. - NC Manufacturing - Ausgabe - IMS  selektieren
NC Workbench starten
Icon  NC Code in Stapelverarbeitung generieren  selektieren
Folder NC-CODE  auswählen
Postprozessor auswählen    mit  ?  Beschreibung lesen
Button  Formatter selektieren und PP anpassen
Viel Spass
MfG Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ok2
Mitglied
Konstrukteur (Kunststofftechnik/Maschinenbau) CAD: Inventor, MDT, Alibre Design Expert


Sehen Sie sich das Profil von ok2 an!   Senden Sie eine Private Message an ok2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ok2

Beiträge: 92
Registriert: 19.04.2001

erstellt am: 11. Sep. 2003 19:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang,

danke, das habe ich mir schon angeschaut.
Es sind auch jede Menge dabei aber alle nur bedingt brauchbar da wichtige Informationen im G Code fehlen.
Und Änderungen kosten und können nur sehr eingeschränkt vom Bediener vorgenommen werden.
Im APT sehen alle Infos
Martins Code ist der richtige Weg ;-)
Ich werde mir den Winter die PPs vornehmen.

Gruß und Danke

Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz