Hallo Ölfred!
Versuch's mal so:
1. Du kopiert eine Excel-Werkzeugkatalogdatei aus dem Ordner in den Ordner:
C:\Programme\Dassault Systemes\B09\intel_a\startup\Manufacturing\Samples
(am besten die Datei: MyCatalog.xls)
2. Die Kopie änderst Du nach Deinen Wünschen um (Du erzeugst Dir Deine beliebigen Werkzeuge - dazu unter der Onlinehilfe evtl. unter: "Werkzeugressourcen" nachschauen)
3. Die Exceldatei speicherst Du einmal als .xls und einmal als .csv-Datei ab.
4. Du startest Catia und führst das Makro: MyCatalogVB2.CATScript aus.
Danach mußt du den Pfad der .csv-Datei angeben, sowie den Pfad wo der Katalog hingeschrieben werden soll. (Standardmäßig sollte der Katalog unter:
C:\Programme\Dassault Systemes\B09\intel_a\startup\Manufacturing\Tools
abgelegt werden.)
(alternativ kannst Du auch so wie in der Onlinehilfe unter "Einen Werkzeugkatalog erstellen" vorgehen)
5. Falls alles geklappt hat, ist soeben ein neuer Werkzeugkatalog erstellt worden (evtl. die .report-Datei einsehen - in ihr steht, ob es Fehler gab. Falls es Fehler gab, liegts evtl. an den Komma's bzw. Punkten)
6. Wenn Du nun eine Fräsbearbeitung machst, kannst Du auf den erstellten Katalog zurückgreifen. (siehe evtl. Onlinehilfe: "Einen Werkzeugkatalog erstellen")
Hoffe, Du kommst damit klar!
Gruß
Martin!
P.S. CATIA_V5 R9 SP6 auf W2K
SP2 (bei Dir heißen somit die Pfadangaben R10)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP