| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Werkzeugbahneditor (1174 mal gelesen)
|
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 27. Mrz. 2003 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! In der Onlinehilfe (von R8) steht einiges über den Werkzeugbahneditor - schön, aber leider kann ich im Kontextmenü der Werkzeugbahn keine Unterpunkte anwählen. (siehe Anhang) Nun meine Frage: Was mache ich falsch? Kann mir bitte jemand den Trick verraten wie's weitergeht - Danke! P.S. System: R9SP3 auf W2KSP2 Gruß Martin! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Raggus1 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 182 Registriert: 28.03.2003 V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit XP, Unix
|
erstellt am: 28. Mrz. 2003 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin2
Hallo Martin, kann dir leider keine Erklährung dafür geben. Aber mit einem einfachen Doppelklick öffnest du doch deine Bearbeitung und kannst da doch alles verändern was du möchtest oder? Habe in einer älteren Frage von dir gelesen, dass du Apt-Anweisungen nicht verstehst. Besteht noch Erklährungsbedarf? Gruß Raggus1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 28. Mrz. 2003 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Raggus1! Erst mal Danke für Deine Antwort. Für die apt-Wörter brauche ich mittlerweile keine Erklärungen mehr - hab's mit Mühe und Not selbst hingekriegt. Zum Thema Werkzeugbahneditor: Wenn in Catia diese Optionen eingebaut werden, so könnte man sie doch dafür benutzen um einzelne Fräsbahnen gezielt zu manipulieren. (Wenn bei einem Bearbeitungsschritt alles paßt bis auf eine Bahn oder so...) Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip hierzu... Gruß Martin!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uli_10 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 31.03.2003
|
erstellt am: 31. Mrz. 2003 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin2
Hallo Martin Leider steht in der Onlinehilfe nicht , dass man den Bearbeitungsprocess (z.B Schruppen) zuerst sperren muss, bevor der Werkzeugbahneditor aktiv geschalten wird. So wars bei uns Gruss uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 01. Apr. 2003 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AK Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin2
Hallo Martin, mit dem SPERREN von Bearbeitungen sollte man sowieso arbeiten. Hierdurch hat man den Vorteil, das die Werkzeugwege gesperrt sind und beim Hinzufügen von z.B. einem Punkt in der Geometrie nicht alle Bearbeitungen neu durchgerechte werden müssen da sich die Geometrie geändert hat. MfG Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |