Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Bahnkorrektur bei Bohrungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bahnkorrektur bei Bohrungen (1091 mal gelesen)
martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 28. Feb. 2003 20:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo!
Ich möchte in Catia eine Bohrung zentrieren, bohren und anschließend auf Fertigmaß ausfräsen. Beim Ausfräsen soll dabei die Bahnkorrektur zum Einsatz kommen.
Nun meine Fragen:
1. Meines Wissens kann die Bahnkorrektur nur beim Profilkonturfräsen angewendet werden - ist das korrekt oder gibt's noch eine andere (eventuell bessere) Lösung?
2. Beim Ausfräsen der Bohrung soll der Fräser immer exakt in der Mitte der Bohrung zustellen und nach dem Fräsen der Bahn auch wieder in der Mitte der Bohrung sein, bevor er wieder hochfährt. Dieses Problem ist mittels der Zu- und Wegfahrmakros des Zykluses bislang nur über zwei kreisförimge Bewegungen zu lösen - dabei muß man die Radien der Bewegungen selbstständig ausrechnen. Bei eventuellen Schlichtbahnen wird das aber zu lästig.
Es gibt auch noch die "Bewegung zu einem Punkt", doch leider funktioniert die nur, wenn ich mit dem Fräser nicht tiefer als die Plattendicke zustelle. Sobald man noch weiter nach unten zustellt, hat man keine anklickbaren Punkt mehr. (man müßte sich erst einen konstruieren) Fazit: Ich bräuchte eine horizontale Verfahrbewegung zu der Achse der Bohrung. Kennt jemand eine Lösung für mein Problem? Kann mir jemand helfen?
P.S. Im Anhang findet Ihr eine Darstellung, wie das ganze in etwa Aussehen soll.
Vielen Danke für Eure Mühen!
Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dxwilli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dxwilli an!   Senden Sie eine Private Message an dxwilli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dxwilli

Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2001

erstellt am: 01. Mrz. 2003 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für martin2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin

versuchs doch mal mit taschenfraesen. Dort besteht die Moeglich-
keit einen Startpunkt zu waehlen. Und bei der Option Schlichten
kannst du auch Radienkorrektur einschalten.
Ist der Startpunkt der Bohrungsmittelpunkt, stellt er exakt in der
Mitte zu. Eventuell musst du mit den axialen bahnen etwas spielen,
um nicht zu viele Lehrwege zu fraesen.

Mfg Wilfried

------------------
Catia V5R10 GA unter Win2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 03. Mrz. 2003 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wilfried!

Zuerst einmal DANKE für Deine prompte Antwort.

Leider komme ich (R9SP3) jedoch nicht auf das gewünschte Ergebnis.
- Beim Taschenfräsen stellt er jetzt sauber in der Mitte zu - OK!
- man kann das Schlichten einschalten, wenn man die Option "ZICKZACK" auswählt - OK! (Warum nur, kann man es bei "von innen nach außen" und "von außen nach innen" nicht einschalten und weshalb gibt es kein "ZICK"?)
- die Bahnkorrektur (CUTCOM/LEFT bzw. CUTCOM/RIGHT) erscheint nicht bei mir in der apt-Ausgabe - nicht OK! liegt's an mir???

Falls man CATIA zur Bahnkorrekturausgabe bewegen kann:
- gibt es eine Möglichkeit das der Fräser bei "ZICKZACK" und mehreren radialen Bahnen nicht so bescheiden umherfährt, sondern kreisförmige Bahnen macht? (etwa so wie bei "von innen nach aussen")
- kann man es ebenfalls noch so einrichten, daß die Schlichtbahn mit einem sanften Radius ein- bzw. ausläuft, und nicht so wie jetzt unter 90° zur Kontur, da dies die Qualität der Oberfläche mindert. Es sollte so wie die äußerste Vorschruppbahn aussehen.(Dabei möchte ich nach Möglichkeit kein Makro verwenden, da ich einen Standarbearbeitungsprozeß erzeugen möchte, der für unterschiedlich große Taschen verwendet werden soll. Für große Taschen ist ein An- und Wegfahrradius von 1mm relativ klein - für kleiner Taschen kann ein R1 schon ziemlich groß sein)

Tja Wilfried - CATIA V5 - ein ungelöstes Rätsel in 10 Bänden... :-)

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter S
Mitglied
NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Peter S an!   Senden Sie eine Private Message an Peter S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter S

Beiträge: 61
Registriert: 20.06.2002

erstellt am: 04. Mrz. 2003 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für martin2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin, bei der Ausgabe der Fräserradiusbahnkorrktur geh ich davon aus, dass Du in der Fräs-Operation unter dem Register "Makros" bei dem Zustell- und bei dem Rückzugsmakro ein CUTCOM/ON bzw. CUTCOM/OFF an gewünschter Stelle eingegeben hast und es im Fenster auch sichtbar erscheint. Wenn dann diese Postprozessor-Anweisungen noch nicht mal im APT-File erscheinen, so liegt es evtl. an der PPTable. Schau mal nach, ob Du in der zu diesem Programm verwendeten PPTable (der Name steht innerhalb der Aufspannung - Register Machine - Postprozessor-Wottabelle) die Anweisungen
*START_NC_COMMAND NC_CUTCOM_ON
CUTCOM/ON
*END
/
*START_NC_COMMAND NC_CUTCOM_OFF
CUTCOM/OFF
*END
/
*START_NC_COMMAND NC_CUTCOM_LEFT
CUTCOM/LEFT
*END
/
*START_NC_COMMAND NC_CUTCOM_RIGHT
CUTCOM/RIGHT
*END
/
wiederfindest. Ohne sie werden zwar auch Korrekturanweisungen in die APT-File geschrieben, aber vielleicht stimmt der Syntax nicht. Wenn obige Anweisungen vorhanden: Ich arbeite zur Zeit mit der R10, aber ältere Versionen konnten in der Aufspannung im Register Werkzeug-Daten die Radius-Korrektur einstellen. Vielleicht ist sie bei Dir deaktiviert.

Viele Grüße

Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 26. Mrz. 2003 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo Peter!

In der Tat fehlen uns diese Angaben in der pptable-Datei - also ein Fehler des PP.

Doch selbst bei fehlendem PP wäre das Ergebnis auch nicht gerade schön; besonders nett finde ich die Zickzackbewegungen, sowie die Eilgangbewegung am Grund der Tasche. (siehe Anhang)

Vielleicht sollten die Programmierer von V5 mal einen Crash-Kurs im Fräsen nehmen, dann kämen vernünftigere Bearbeitungen raus...
Aber: Danke für Deine Mühen!

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

erstellt am: 26. Mrz. 2003 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2.jpg

 
... sorry, der falsche Anhang ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz