| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ansicht mit angrenzenden Bauteilen (Phantom) (1593 / mal gelesen)
|
carambols Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 39 Registriert: 14.02.2015
|
erstellt am: 10. Sep. 2016 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen, folgendes Problem: ich habe eine Part und in diesem Part gibt es isolierte 3D-Schnittkonturen für angrenzende Bauteile. Diese muss ich in einer Zeichnung mit darstellen. Wisst ihr wie es geht? Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 10. Sep. 2016 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carambols
|
carambols Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 39 Registriert: 14.02.2015
|
erstellt am: 10. Sep. 2016 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 10. Sep. 2016 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carambols
Servus Du kannst ja in der Ansicht auch die Drahtelemente einblenden. ggf muss du diese dann händisch in der Zeichnung auf die richtige Linienstärke und Linienart formatieren. (es soll zwar gehen, dass diese auch aus dem 3D übernommen wird, hab ich aber noch nie hinbekommen) Gruß Bernd PS: Bitte Systeminfo ergänzen. ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 11. Sep. 2016 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carambols
Hi carambols, ich würde die isolierten Schnittansichten in je ein Part kopieren. Diese kannst du dann in der View über "Overload Properties" sehr elegant steuern. Voraussetzung ist, das bei der Ableitung der Ansicht im 3D Baum alle benötigten Parts angewählt werden bevor die Projektionsebene selektiert wird. Wird nachträglich ein zusätzliches Part in der View benötigt kann man die über Modify Links einfach hinzufügen. Auch gibt es im Nachgang bei einem Update keinerlei Probleme mit den Ansichten. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
me23 Mitglied
 
 Beiträge: 146 Registriert: 24.07.2007
|
erstellt am: 14. Sep. 2016 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carambols
Hallo Carambols weiß nicht ob ich es richtig verstanden habe. Aber schau mal nach bei Tools-Optionen-Mechanische Konstruktion-Draftig ob dort das Feld 3D-Drahtmodellelemente projizieren eingeeschaltet ist. ------------------ mfg me23 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carambols Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 39 Registriert: 14.02.2015
|
erstellt am: 05. Nov. 2016 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also mittlerweile weiß ich wie es gehen kann. In einem Hilfspart legt man Ebenen an, diese müssen aber in einer Richtung Netzkonform sein. Dann kopiert man die Parts der angrenzenden Bauteile als dumme Bodys ein und schneidet diese mit Intersect und Ebene. Für jedes Teil entsteht eine Schnittkurve. Diese sollte Isoliert werden. In der Zeichnung kann man dann die Ebene als Schnitt wählen, alles was auf dieser Ebene liegt wird dargestellt. Modify Links muss man noch prüfen und abwählen. Mit den Eigenschaften der Ansicht "Overload Properties" kann man dann spielen. Dadurch wird eine ungewollte Verknüpfung verhindert und eine unabhängige Zeichnung die nicht geändert werden muss, wenn sich Phantome (angrenzender Bauraum) ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |