Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Normteile nicht schneiden (Teile sind aus Solidworks)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Normteile nicht schneiden (Teile sind aus Solidworks) (4056 / mal gelesen)
Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 31. Jan. 2016 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich habe folgendes Problem:

Weil ich mit Solidworks beim Teile erstellen und Baugruppen basteln ziemlich fix bin, dachte ich mir mach ich die Teile mit Solidworks, speicher sie als IGES und mach die Zeichnung dann in Catia (einfach weil das Zeichnen in Catia irgendwie angenehmer ist).

Das hat auch bei allen Teilen geklappt und bis jetzt auch gut bei der Baugruppe. Aber jetzt muss ich eine Bolzenverbindung schneiden um sie darzustellen. Dabei sollen Normteile ja nicht geschnitten werden. Wie kriege ich das hin, dass er mir die Kronenmutter und den Splint nicht mitschneidet? Den Bolzen lässt er merkwürdigerweise in Ruhe. In Solidworks waren sowohl der Bolzen als auch die Mutter als Normteile markiert.

Wäre für ein paar Ratschläge sehr dankbar.

Grüße

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 31. Jan. 2016 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Archoncommando 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Florian.
Such mal im Forum nach "Overload properties".

Kurz : Rechte maustaste azf den Viewnamen, ...view object, overload properties. Dort kannst du - SOFERN ES SICH UM EINE CATIA BAUGRUPPE HANDELT - alles einstellen.

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 31. Jan. 2016 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sowas hatte ich schon gefunden.

Ich denke mal die deutsche Übersetzung wäre "Eigenschaften überlagern" oder? Das ist leider bei meinen Schnittansichten ausgegraut.

Ich weiß nicht genau was du mit "Catia" Baugruppe meinst. Also mein Vorgehen war so: Ich hab die Baugruppe noch in Solidworks gemacht, und sie dann als IGES abgespeichert. Das in Catia geöffnet und daraus eine Ansicht abgeleitet. In der Ansicht dann einen Schnitt angesetzt. Merkwürdig ist folgendes: Der Kopf des Bolzen sieht ungeschnitten aus. Aber das untere Ende, die Kronenmutter und der Splint sind geschnitten. Dabei war die Kronenmutter in Solidworks genauso als Normteil definiert wie der Bolzen.

Als was könnte ich denn die Baugruppe noch speichern, sodass Catia sie auch lesen kann? Vllt. funktioniert es ja damit.

Viele Grüße und schonmal vielen Dank

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 31. Jan. 2016 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Archoncommando 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Handelt es sich um ein CATProduct oder ein CATPart (mit mehreren Körpern) von dem die Zeichnung ableitest?
Nur bei einer Baugruppe (CATProduct) kannst du einzelne Teile nicht geschnitten darstellen lassen.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 31. Jan. 2016 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Woran seh ich das?

Also in Solidworks ist es definitiv eine Baugruppe. Die speicher ich dann als IGES und öffne sie mit Catia. Wo kann ich denn erkennen als was Catia die Datei betrachtet? Oder muss ich die Baugruppe in Solidworks vllt. unter einem anderen Typen abspeichern, sodass Catia sie als Product nimmt?

Grüße

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 31. Jan. 2016 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Archoncommando 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Wie du das erkennen kannst? ggf mal eine Grundschulung machen *grins*
Erkennen in welcher Workbench du bist oder mal schauen unter welchem Dateityp du die Datei in Catia abgespeichert hast.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 31. Jan. 2016 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hab sie ja in Catia noch nicht abgespeichert. Wieso auch. Ich muss sie ja in Catia nicht mehr ändern, sondern nur darstellen.

Wenn ich aber auf speichern gehn will, kann ich sie nur als CADpart abspeichern also vermute ich mal, dass es daran liegt.
Wenn ich die Baugruppe in Solidworks als STEP abspeichere bleibt mir in Catia zwar der Baum erhalten aber die Gruppe wird nicht dargestellt. Hast du da vllt. eine Idee?

Ansonsten würd ich jetzt nochmal versuchen, einfach alle Einzelteile in Catia zu importieren, und dann die Gruppe dort nochmal zusammen zu setzen.

Vielen Dank für die Hilfe schonmal.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 31. Jan. 2016 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Archoncommando 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Archoncommando:
(...) Wenn ich die Baugruppe in Solidworks als STEP abspeichere bleibt mir in Catia zwar der Baum erhalten aber die Gruppe wird nicht dargestellt. (...)

Das klingt so, als muesstest Du erstmal 'activate terminal node' machen.

Oder Du schaltest in Tools-Options den Schalter 'Do not activate default shapes on open' aus.

Zitat:
Original erstellt von Archoncommando:
(...) Ansonsten würd ich jetzt nochmal versuchen, einfach alle Einzelteile in Catia zu importieren, und dann die Gruppe dort nochmal zusammen zu setzen.

Das waere dann die harte Tour   

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 31. Jan. 2016 22:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CatiaKronenmutter.PNG

 
Ich hab jetzt einfach mal in den sauren Apfel gebissen und die Baugruppe in Catia zusammengeklebt.

Jetzt kommt auch das "Eigenschaften überlagern" von dem ihr erzählt hattet. Hab auch rausgefunden wie ich dann definiere was geschnitten werden soll und was nicht. Ein Problem bleibt aber:

Die Zacken der Kronenmutter werden nicht dargestellt. Der untere Teil der Mutter stimmt, aber die Zacken werden irgendwie nicht angezeigt... Habt ihr vllt. ne Idee wie ich das repariere?

Liebe Grüße

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joehz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von joehz an!   Senden Sie eine Private Message an joehz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joehz

Beiträge: 1057
Registriert: 25.11.2006

Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20
Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
NVidia Quadro M5010
Catia V5R19
VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053

erstellt am: 31. Jan. 2016 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Archoncommando 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Flo,

mal kurz 'ne andere Frage:

Für mich sieht's auf der Skizze so aus, als würde eine M8
in einer 10er Bohrung sitzen.
Trügt der Eindruck?

Tschau,
Joe

------------------
Inoffizielle Catia Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 31. Jan. 2016 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Meinst du das Gewinde der Mutter?

Also die 3 "Lagen" in der Mitte sind ein Doppelter Lagerbock und ein Hebel zwischen den Laschen. Die kleinen Lücken sollen die Buchsen sein, die zwischen Bolzen und Bohrungswand liegen.

Ich hoffe das macht Sinn so wie ich das erkläre. Aber ich glaube die Radien bei der Mutter sollten stimmen. Zumindest im 3D Modell sieht es stimmig aus.

Grüße

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joehz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von joehz an!   Senden Sie eine Private Message an joehz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joehz

Beiträge: 1057
Registriert: 25.11.2006

Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20
Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
NVidia Quadro M5010
Catia V5R19
VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053

erstellt am: 01. Feb. 2016 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Archoncommando 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Flo,

da stellt sich die nächste Frage: Wozu sind die Hülsen gut?

- als Reparaturlösung bei ausgeschlagenen Bohrungen
- zur Verminderung der Lochlaibungsspannungen bei Alu-Bauteilen
- ...

Für den ersten Fall, sind die Hülsen zu dünn;
für den zweiten fehlen mir ein paar Kanten.

Angenommen die Passung Flansch-Hülse wäre eine übergangspassung mit quasi Null Spiel,
müsste - bei zB M8 - der Hülsen-Innendurchmesser ca. 8.4mm sein, also 0.2mm Luft zur Schraube haben.

Ausserdem: Die Hülsen sind genau bündig mit dem jeweiligen Flansch dargestellt. Um das in der Praxis zu erreichen,
müsste die Hülse zusammen mit dem Flansch bearbeitet werden.
Dazu bräucht's aber eine festsitzende Hülse(starker Presssitz; geht aber nicht, da Hülse zu dünnwandig).
Ansonsten darf die Hülse auf keinen Fall überstehen, d.h. sie muss zwingend 'unterstehen'.
Das erreichst Du am sichersten, indem Du sie gleich kürzer konstruierst, zB 0.2 - 0.5mm bei einer angenommenen Flanschdicke von zB 12mm.

Jetzt wäre noch zu überlegen, ob die Kopfauflage der Schraube so reicht. Oder ob's vielleicht ein, zwei Unterlegscheiben braucht.

Zu guter letzt:
Ich hab mal gelernt, dass Normteile nicht geschnitten dargestellt werden. Gilt das noch?

Tschau,
Joe

------------------
Inoffizielle Catia Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 01. Feb. 2016 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jo Normteile sollten eigentlich nicht geschnitten dargestellt werden. Aber der Prof wollte die Buchsen aus irgendeinem Grund so dargestellt haben.

Zu dem was du zu der Buchse meintest: Das ist glaub ich im Moment noch unwichtig. Es geht bei der Aufgabe eigentlich nur um das lernen vom CAD-Zeichnen. So Sachen wie "Wie dick muss die Buchse sein um das und das auszuhalten" hatten wir da noch garnicht. Die Dicke hab ich einfach aus einer Norm für Luftfahrtbuchsen übernommen.

Die Buchse nicht geschnitten darzustellen wäre auch schnell gemacht aber mein Problem ist eher die Kronenmutter. Ich weiß nicht was Catia mit der anstellt. Wenn ich in Solidworks gesagt habe "Schneid das nicht" hat es die Teile einfach dargestellt als ob ich seitlich auf sie schauen würde. Aber Catia macht irgendwas komisches mit der Mutter obwohl ich ihm in "Eigenschaften überlagern" gesagt habe, dass er sie nicht schneiden soll.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Archoncommando
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Archoncommando an!   Senden Sie eine Private Message an Archoncommando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Archoncommando

Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2015

Solidworks 2014 Education Edition
I7-3770k
GTX 680 - SLI / Neuste Treiber
Windows 7 Home Premium 64 Bit

erstellt am: 01. Feb. 2016 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah hab ein Tutorial dazu gefunden. Nochmal Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz