| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: fehlende und doppelte Linie beim Schnitt (3153 mal gelesen)
|
Emre Mitglied student
 Beiträge: 5 Registriert: 19.12.2014 MS Windows 8.1 x64 PC i7 920 @ 2.67GHz, 6GB DDR3 RAM Radeon HD4850 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 19. Dez. 2014 02:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe unter CATIA V5 ein Problem beim Drawing. Mit GSD habe ich eine PET flasche erstellt und wollte von dieser eine Zeichnungsableitung machen. Mit "Abgesetzter Schnitt" habe ich einen Schnitt in Längsrichtung / Achsrichtung der Flasche gemacht, jedoch fehlt am Flaschenboden eine Linie der Angussstelle und bei genauerem Hinschauen ist eine Linie der Bodenwölbung doppelt (nicht erkennbar auf dem Bild). Was ist die Ursache dieses Problems ? (Bild des geschnittenen Flaschenbodens ist Angehängt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 19. Dez. 2014 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Emre
Hallo Emre, willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Wie hast du die Flasche erstellt. Wahrscheinlich mit Flächen. Ohne das Modell zu sehen vermute ich mal das dort Flächen doppelt liegen oder sich überschneiden.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Emre Mitglied student
 Beiträge: 5 Registriert: 19.12.2014 MS Windows 8.1 x64 PC i7 920 @ 2.67GHz, 6GB DDR3 RAM Radeon HD4850 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 19. Dez. 2014 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ganz genau, habe die Flasche mit Flächen und mit Hilfe der Beulenfunktion im GSD erstellt. Die Angussstelle ist eine Beule auf einer Beule. An dieser Stelle überlagern sich somit Flächen. Wenn ich die Flasche unter einem anderen Winkel längs der Mittellinie entlang schneide, fehlen andere Linien (Bilder sind beigefügt).
[Diese Nachricht wurde von Emre am 19. Dez. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 19. Dez. 2014 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Emre
Hallo Emre, Dein Drafting-Problem ist eigentlich ein GSD-Problem. Kurz zum allgemeinen Vorgehen: Ich würde erstmal die Hauptfläche darstellen(grün), hier vermutlich als Rotation, und anschliessend die Features per Split/Trim einbringen, also zB die Kerben am Flaschenboden(orange) und den Anguss(cyan). Zum Schluss erst Verrundungen (und Fasen). Die notwendige Lizenz für den Bump(Generative Shape Optimizer) hat auch nicht jeder zur Verfügung. Just a thought, Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Emre Mitglied student
 Beiträge: 5 Registriert: 19.12.2014 MS Windows 8.1 x64 PC i7 920 @ 2.67GHz, 6GB DDR3 RAM Radeon HD4850 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 20. Dez. 2014 03:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe nun das Problem der fehlenden Linie durch vermeidung von zusammenfallenden Flächen gelöst. Das problem der Mehrfachlinien besteht allerdings weiterhin. Vielen Dank für die bisherigen Hilfestellungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Dez. 2014 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Emre
Servus Ich nehme an dass du die Fläche im PartDesign aufgerückt hast. Sind die Flächen alle im NoShow? Die doppelten Linien können auch von der Schraffur kommen. Für die Schraffur wir automatische eine Begrenzung erzeugt. Ggf ist das auch nur ein Darstellungsfehler. Dreh mal den Maßstab hoch. Wird es dann besser? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Emre Mitglied student
 Beiträge: 5 Registriert: 19.12.2014 MS Windows 8.1 x64 PC i7 920 @ 2.67GHz, 6GB DDR3 RAM Radeon HD4850 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 21. Dez. 2014 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe alle Flächen "verdeckt". Alle Elemente bis auf den Volumenkörper sind im nicht sichtbaren Raum. Habe änderungen am Maßstab als auch an den Gitterabständen des Blatthintergrundes vorgenommen. Leider ohne irgendwelche Verbesserungen zu erzielen. Diese Problematik tritt auch auf wenn ich die PET Flasche längs auftrenne und an der Trennebene eine Vorderansicht ableite. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte es hat etwas mit der Beulenfunktion zu tun. Die Frage die ich mir dabei stelle ist, was die Ursache sein könnte. Ich danke nochmal für die investierte Zeit und Anstrengung, die sich mit der Beschäftigung meines Problems ergeben haben und wünsche frohe Feiertage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 04. Jan. 2015 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Emre
|
Emre Mitglied student
 Beiträge: 5 Registriert: 19.12.2014 MS Windows 8.1 x64 PC i7 920 @ 2.67GHz, 6GB DDR3 RAM Radeon HD4850 CATIA V5 R18
|
erstellt am: 24. Jan. 2015 02:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 24. Jan. 2015 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Emre
|