Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Darstellung Linien am gebogenen Rohr

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Darstellung Linien am gebogenen Rohr (2373 mal gelesen)
SimoneP
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von SimoneP an!   Senden Sie eine Private Message an SimoneP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SimoneP

Beiträge: 24
Registriert: 23.04.2012

CATIA V5 R19 / R24

erstellt am: 15. Mai. 2014 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Frage.jpg

 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu einem gebogenen Rohr.
Im 3D wurde es durch einen Sweep an einer Polylinie erzeugt.

Normalerweise werden auf der Zeichnung die Linien der Übergänge mit dargestellt.
Bei dem jetzigen Rohr ist dies aber nur bei einigen Übergängen der Fall, obwohl im 3D die Grenzen tatsächlich vorhanden sind.

Wenn ich unter "Properties" in der Ansicht die Einstellung von "Exact View" (Soll-Einstellung)auf "Approximate" setze, werden die fehlenden Linien ebenfalls angezeigt, doch diese Art Darstellung wollte ich nicht.

Woran kann das liegen, dieses Rohr ist unter den bisher Erzeugten keine Besonderheit, das Problem tauchte noch nie auf.
Ich hab verschiedene Arten von Ansichten probiert, auch die Rohrgeometrie modifiziert, doch die Linien bleiben verschwunden.
Kennt das jemand und hat eine Idee, was ich noch versuchen könnte, um die Linien "herzuzaubern"?

Ich habe dazu ein Bild angehängt.

Vielen Dank für Eure Meldungen,
herzliche Grüße Simone


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 15. Mai. 2014 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SimoneP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Simone,
würde es dir reichen, wenn du die Mittelline im 3D einblendest und in den Properties die 3D wireframe einschaltest?

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX11

erstellt am: 15. Mai. 2014 21:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SimoneP 10 Unities + Antwort hilfreich

Tangentiale flächenübergänge werden normalerweise bei Exact nicht abgeleitet -ausser Radien, da kann man definieren wie die Radienauslaufkanten dargestellt werden sollen.

Die cgr, approximierte Darstellung der Zeichnungsableitung bilden IMHO jede Flächenkante

Wenn es bei dir normalerweise immer so war, dannn hatten die Rohre immer Knicke 

- oder es ist irgendeine versteckte einstellung - man weiss ja nie - glaube aber nich tdran.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SimoneP
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von SimoneP an!   Senden Sie eine Private Message an SimoneP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SimoneP

Beiträge: 24
Registriert: 23.04.2012

CATIA V5 R19 / R24

erstellt am: 15. Mai. 2014 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,
das Rohr hat ja überall Biege-Radien, nur eben nicht 90°. Die Radien, wo keine Linie erscheint, sind eigentlich nicht anders erzeugt als die anderen.
Knicke??? Hm... nicht dass ich welche gesehen hätte. Alles war tangential.

Du schreibst, man kann definieren, wie die Radien-Auslaufkante dargestellt werden soll- Wo macht man das?

Danke für die schnelle Antwort!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SimoneP
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von SimoneP an!   Senden Sie eine Private Message an SimoneP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SimoneP

Beiträge: 24
Registriert: 23.04.2012

CATIA V5 R19 / R24

erstellt am: 15. Mai. 2014 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe, das reicht leider nicht, ich brauche die Kanten, wo der Radius ins Zylindrische übergeht.
Danke trotzdem!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX11

erstellt am: 15. Mai. 2014 22:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SimoneP 10 Unities + Antwort hilfreich


V5_Alt_enter.png


V5R19-Rohr.CATPart


V5R19Rohr.CATDrawing

 
Die Radiusauslaufkanten, bei den Eigenschaften der Ableitung

aber das tut auch bei meinem Rohr nicht   2 Kanten werden schön und 4 Kanten nur zur Hälfte dargestellt...

bleibt nur als Interimslösung ein Extract der Übergangskanten und das Ableiten des Drahtmodus zusätzlich zu aktivieren

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 15. Mai. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz