| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewinde in Iso ansicht ? (2433 mal gelesen)
|
joshuader6 Mitglied Technischer Produktdesigner

 Beiträge: 17 Registriert: 06.03.2014 Catia V5R19 Inventor 2013
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe da ein problem. Und zwar werden Gewinde in einer abgeleteten Iso ansicht nicht korrekt abgeleitet. Das Problem sieht man auf den Screenshots. Kann mir da wer weiter helfen ? EDIT: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, das die fehlenden linien komplett als versteckte linien dargestellt werden. Gruß Josh [Diese Nachricht wurde von joshuader6 am 06. Mrz. 2014 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von joshuader6 am 06. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joshuader6
Probier mal in Deinen 3D-Bodies die 'Technological Results' zu aktivieren. Das kann schon mal helfen, wobei ich nicht sicher bin, ob das allein bereits die Loesung ist. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joshuader6 Mitglied Technischer Produktdesigner

 Beiträge: 17 Registriert: 06.03.2014 Catia V5R19 Inventor 2013
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort aber leider ändert sich dadurch nichts. In dem Screenshot sieht man wie die Linien als versteckte linien Dargestellt werden. Die einzige Lösung die ich gefunden habe ist aus der Bohrung das Gewinde zu werfen und den Durchmesser auch auf 10 zu stellen, dann die View erstellen und Locken. Dann kann ich wieder das M10 Gewinde rein machen. Das ist halt nicht sehr schön zum Updaten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joshuader6
Pruef mal die Properties der Zeichnungsansicht (RMT am View-Frame) Dort sind gewisse Einstellungen vonnoeten (bzw. sie koennen halt auch falsch sein ) fuer Fillets, Threads, usw. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joshuader6 Mitglied Technischer Produktdesigner

 Beiträge: 17 Registriert: 06.03.2014 Catia V5R19 Inventor 2013
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von wolfi_z: Pruef mal die Properties der Zeichnungsansicht (RMT am View-Frame)Dort sind gewisse Einstellungen vonnoeten (bzw. sie koennen halt auch falsch sein ) fuer Fillets, Threads, usw. LG ... Wolfi
Ne die hab ich schon alle durch Probiert. Hab jeden Haken mal an und aus gemacht  Nur bei den Hidden Lines Tauchen sie auf aber da halt auch falsch. Der nimmt die M10 Bohrunng mit dem Kerndurchmesser an. [Diese Nachricht wurde von joshuader6 am 06. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joshuader6
Willkommen auf CAD.DE eigentlich hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben.
Zitat: Original erstellt von joshuader6:
Nur bei den Hidden Lines Tauchen sie auf aber da halt auch falsch. Der nimmt die M10 Bohrunng mit dem Kerndurchmesser an.
Das Außengewinde ist größer als das Kernloch, dadurch ist die Kontur z.T. verdeckt und z.T. sichtbar und Catia entscheidet sich in einer ISO-Ansicht nun einmal für unsichtbar. Übrigens lassen sich Dateien in den Beiträgen auch direkt anhängen. ------------------ Gruß Jochen __________________ Technik lässt nicht mit sich spaßen ... Techniker schon! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joshuader6 Mitglied Technischer Produktdesigner

 Beiträge: 17 Registriert: 06.03.2014 Catia V5R19 Inventor 2013
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 06. Mrz. 2014 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joshuader6
Eine "halbschöne" Lösung gäbe es schon, funktioniert allerdings nur für plane Flächen. In die Gewindebohrung eine Senkung mit dem Durchmesser des Gewindebolzens einbringen. ------------------ Gruß Jochen __________________ Technik lässt nicht mit sich spaßen ... Techniker schon! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |