|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schraffur im Standard ändern? (7905 mal gelesen) | 
 | Serengar Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 14.05.2013
 Catia v5R19-B19 |    erstellt am: 14. Mai. 2013 23:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, zunächst mal: ich habe zu dem Thema bereits gesucht, und bereits die Darstellung von Pfeilen im Standard verändern können.Ein Problem ist aber geblieben:
 Wenn ich in einer Zeichnung einen Schnitt erstelle, kommt bei Nutzung der ISO Standards immer eine Schraffur mit falschem Winkel.Ich brauche immer 45°.
 Unter 'Darstellung\Bereichsfüllung aber STD 5 als Muster angegeben, und unter 'Muster\Linien\STD 5' ist 45° angegeben.
 Eine Materialzuordnung hat keinen Einfluss (soll Sie auch nicht haben) weil ich unter 'Ansichten\Erzeugung\Schraffur Muster' auf Standard gestellt habe.
 Ich hoffe ihr könnt mir sagen, wo ich die  von Catia für einen Standard Schnitt verwendete Schraffur ändern kann. Liebe Grüße
 Serengar
 PS: Ich habe Catia v5R19-B19 und benütze die ISO Standards, die ich abgeändert habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hosndrega Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 09.09.2009
 |    erstellt am: 15. Mai. 2013 12:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Serengar   
  Servus Serengar, erst Rechtsklick auf die Schraffur, dann auf Eigenschaften.In dem dann öffnenden Fenster kannst Du unter Muster alle Änderungen bezüglich der Schraffur vornehmen: Linientyp, Winkel, Dichte, usw.
 Angaben sind für die deutsche Einstellung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Serengar Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 14.05.2013
 Catia v5R19-B19 |    erstellt am: 15. Mai. 2013 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Beate Rausch Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 102Registriert: 26.03.2007
 |    erstellt am: 16. Mai. 2013 06:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Serengar   
  Hallo, Du kannst im Admin modus den XML ändern, bzw. ergänzen.Unter Patterns gibt es Angle list,
 hier habe ich zusätzliche Schraffurtypen mit add instance zugefügt+45 Grad und -45 Grad.
 Gruß ------------------Beate
 _______________________________________________
 V5R16 SP05V5R17
 V5R18 SP5 Hotfix25
 V5R19
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MarkusB Mitglied
 CAx -Admin  (Dipl.-Ing. )
 
   
 
      Beiträge: 230Registriert: 25.02.2002
 |    erstellt am: 16. Mai. 2013 13:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Serengar   
  Hallo Zusammen, ja genau ... Und DAS Standard Pattern ist jenes, dass in der Reihenfolge im XML File zuerst aufgeführt wird.Die Bearbeitung der Standards nehme ich gerne mit einen XML fähigen Editor (z.B. SciTe www. cintilla .org) vor. Falls nötig, kann man mit CATIA / Tools / Standard ... eine Stelle im XML File manipilieren (z.B. Abstandswert auf 123mm setzen) und diesen besonderen String dann im XML File suchen.
 GrußMarkus
 ------------------[Umgebung: CATIA V5R18 SP5, V5R19 SP3
 OS: XP64 engl. Version, engl. V5 Benutzeroberflaeche]
   Mit freundlichem GrussMarkus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Serengar Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 14.05.2013
 Catia v5R19-B19 |    erstellt am: 18. Mai. 2013 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Danke für die Antworten.Ich habe die Winkellisten gefunden, und bei mir sind nur +- 30° und +-60° eingetragen.
 kann ich den Befehl add instance mit Catia ausführen, und wenn ja wo, oder muss ich das Standards File mit einem
 Text Editor bearbeiten, wie Markus es vorschlägt?
 Ich könnte natürlich auch einfach die Winkel +-30! in +-45° ändern, wüsste aber schon gerne wie man weitere hinzufügt.
 LGSerengar
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beate Rausch Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 102Registriert: 26.03.2007
 |    erstellt am: 21. Mai. 2013 06:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Serengar   
  Wie ich bereits geschrieben habe, mußt Du dich mit Admin in Catia anmelden. Unter Tools Standards kannst Du dann den XML-File ändern bzw. ergänzen. Ich würde halt mit add instance einen witeren Schraffurtyp anlegen, und nicht die bestehenden ändern. GrußBeate
 ------------------Beate
 _______________________________________________
 V5R16 SP05V5R17
 V5R18 SP5 Hotfix25
 V5R19
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, V5 R19 |    erstellt am: 28. Mai. 2013 19:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Serengar   
 Zitat:Original erstellt von Serengar:
 
 Ich habe die Winkellisten gefunden, und bei mir sind nur +- 30° und +-60° eingetragen.
 ... wüsste aber schon gerne wie man weitere hinzufügt.
 
 
 Hallo Serengar,  CATIA im Admin-Modus ausführen, Tools->Standards->drafting. Durchhangeln bis zur Winkelliste (so weit warst Du ja wohl schon).Nun rechts die Schaltfläche "Exemplar hinzufügen" betätigen (Bild _1). Im linken Fenster werden nun weitere Einträge (5,6,... hinzugefügt).
 Dann links die jeweiligen Einträge markieren und rechts den gewünschten Winkel zuweisen (Bild _2).
 Ich habe bei mir übrigens entgegen der Voreinstellung die Zuordnung folgendermaßen geändert:
 1 - 45°, 2 - -45°, 3 - 30°, 4 - -30°, 5 - 60°, 6 - -60°.
 Damit werden vorzugsweise Schraffuren zunächst mit +/-45° erzeugt und erst bei Bedarf (wenn mehrere Schraffurflächen bei geschnittenen Baugruppen aneinanderstoßen) werden die 30°- und 60°-Winkel verwendet.
 Jürgen [Diese Nachricht wurde von jupa am 28. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |