| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Koordinatensystem in der Isometrieansicht (2347 mal gelesen)
|
andrehh1985 Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 06.02.2011 Catia V5R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe mal eine Frage. Seit kurzem arbeite ich nun auch mit Catia V5. Ist es möglich, so wie ich auf dem Screenshot mit MS Paint eingezeichnet habe, ein Koordinatensystem in der Isometrieansicht anzeigen zu lassen? Für den Fertiger an der Maschine ist es oft nicht leicht zu erkennen in welche Richtung die Maße gehen. Besonders schwierig ist es, wenn die Maße sehr dicht beieinander liegen. Gruß Andre Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andrehh1985
Servus Du könntest dir ein Achsensystem als Drahtgeometrie erstellen (aber ohne Achsenbeschriftung) erstellen und diese in der Ansicht einblenden (in den Eigenschaften der Ansicht) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andrehh1985 Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 06.02.2011 Catia V5R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andrehh1985
Servus Du könntest zB für die X-Achse eine einfache Pfeilspitze (Kegel) modellieren, für die Y-Achse eine Doppelspitze und für die Z-Achse eine Tripelspitze. Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |