| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bilder (z.B. *.jpg) sind nicht im 2D einfügbar (1463 mal gelesen)
|
ACC_kw Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 16.03.2006 CatiaV5R17SP3BuildNumber17 Win XP Professional (32bit) NVIDIA Quadro FX 1600M
|
erstellt am: 10. Aug. 2011 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich habe bis vor einiger Zeit auf Win XP die V5 release 17 verwendet. Mit dem Versuch auf Win7 (64bit) und der release 19 sind keine Bilder im 2D einfügbar. Es wird nicht wie früher das Bild angezeigt, sondern nur ein Symbolbild einer Datei die mit dem Dateinamen beschriftet ist. (Die Auswahlmöglichkeit "Display as Icon" ist nicht aktiviert) Muß ich in den Tools/Optionen etwas umstellen? Bitte um Ratschläge Willi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 16. Aug. 2011 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACC_kw
Zitat: Original erstellt von ACC_kw: (...) Muß ich in den Tools/Optionen etwas umstellen? (...)
Vermutlich, ist bei mir auf XP genauso  - Musst Du mal durchsuchen. Und in irgendeinem ganz viel frueheren Release hab ich mich damit auch schon rumgeaergert. Das ist aber definitiv schon lang her  LG ... Wolfi  ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 16. Aug. 2011 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACC_kw
|
ACC_kw Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 16.03.2006 CatiaV5R17SP3BuildNumber17 Win XP Professional (32bit) NVIDIA Quadro FX 1600M
|
erstellt am: 17. Aug. 2011 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 17. Aug. 2011 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACC_kw
Insert -> Picture funktioniert bei mir. Das war IIRC das, was frueher nie funktioniert hat. Kann mich aber auch taeuschen. So oft fuege ich keine Bilder in Zeichnungen ein LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 17. Aug. 2011 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACC_kw
|
Ancela Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 321 Registriert: 09.11.2004 Windows 7(64) Catia V5R19 SP9 SmarTeam R20 SP4
|
erstellt am: 17. Aug. 2011 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACC_kw
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 17. Aug. 2011 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACC_kw
Zitat: Original erstellt von RSchulz: Genau das meinte ich auch. Nur eben auf deutsch
Jetzt mal ne andere Frage,auch wenn es OT ist ... Sind hier nur Studenten am Start oder wieso tauchen hier so viele deutschsprachige Befehlsbezeichnungen auf? In der freien Wildbahn wird CATIA ja fast nur in Englisch eingesetzt. Ich hatte immer groesste Bauchschmerzen, wenn Schulungsteilnehmer mit deutschsprachigem CATIA geschult werden wollten. (1.) blicke ich dann selber nicht durch und (2.) lernen sie es dann eigentlich so, wie sie es hinterher genau nicht brauchen koennen. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ACC_kw Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 16.03.2006 CatiaV5R17SP3BuildNumber17 Win XP Professional (32bit) NVIDIA Quadro FX 1600M
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rick! Diese Art ein Bild einzufügen hatte ich noch nicht ausprobiert und funtioniert! Danke für den Tip! Hallo Wolfi! Ich bin kein Student. In unserer Firma wird CATIA generell auf Deutsch verwendet. Gruß Willi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACC_kw
Zitat: Original erstellt von wolfi_z: Jetzt mal ne andere Frage,auch wenn es OT ist ... Sind hier nur Studenten am Start oder wieso tauchen hier so viele deutschsprachige Befehlsbezeichnungen auf? In der freien Wildbahn wird CATIA ja fast nur in Englisch eingesetzt. Ich hatte immer groesste Bauchschmerzen, wenn Schulungsteilnehmer mit deutschsprachigem CATIA geschult werden wollten. (1.) blicke ich dann selber nicht durch und (2.) lernen sie es dann eigentlich so, wie sie es hinterher genau nicht brauchen koennen.
Hallo Wolfi, da ich nicht ständig alles auf deutsch und englisch betiteln möchte, habe ich mich generell für deutsch entschieden. Ich habe beide Umgebungen, da die Konstrukteure bei uns ebenfalls beide nutzen. Natürlich ist vor allem für die Administration die englische Umgebung besser, aber der der Englisch kann und diese Umgebung hat, kann auch die deutsche Befehlskette nachvollziehen und der der es nicht kann eben nicht. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |