| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: [Newbie] Lochkreis in Drafting anlegen (11449 mal gelesen)
|
rexton Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 01.06.2010 Dell Vostro Win 7@32Bit Gforce 8600 T7500 @ 2.2GHz
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab ein Problem: Ich hab in meiner Assembly 8 Bohrungen im Kreis gemacht, wobei ich jede einzeln gesetzt hab - im Nachhinein vielleicht nicht so intelligent. Auf alle Fälle ist einiges an Zeit in dieses Projekt geflossen und ich möcht nicht noch einmal "von vorn" anfangen. Mein Ziel ist es, den Lochkreis, den diese 8 Bohrungen bilden, dementsprechend zu bemaßen. Ich hab hier im Forum mal nachgelesen, darauf ich hab auf all die Mittelpunkte meiner Kreise eine Mittellinie mit Referenz gelegt. Nur leider blieb dies ohne Wirkung - ich kann noch immer nicht die Winkel bemaßen (8x45°). Vielleicht habt Ihr einen Vorschlag für mich In diesem Sinne, bitte um Hilfe! ------------------ Gruß, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rexton
Servus, du kennst ja den Mittelpunkt deiner Kreisbohrungen (wenn nicht dann einen Punkt in einer Skizze erstellen -> Zeichnung updaten). Danach erstellst du dir eine "Line" von deinem Startpunkt zu einer deiner Bohrungen. Danach klickst du auf den Befehl "Center Line with Reference" und wählst als erstes deine Bohrung aus und danach die erstellet Linie. Nun sind die beiden Mittellinien entlang deiner Referenzlinie ausgerichtet. Die gerade erstellt Linie kannst du dann wieder löschen, da wir diese nicht mehr benötigen. Jetzt kannst du deinen Winkel von einer Bohrung zur nächsten erstellen. Für die restlichen Bohrungen genau die gleiche Vorgehensweise. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rexton Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 01.06.2010 Dell Vostro Win 7@32Bit Gforce 8600 T7500 @ 2.2GHz
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rexton Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 01.06.2010 Dell Vostro Win 7@32Bit Gforce 8600 T7500 @ 2.2GHz
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
offtopic: ich weis nicht, aber kann es sein, dass ich den Edit-Button übersehen habe? Ich hab zumindest verstanden, was ich machen soll, allerdings scheitert es daran, dass ich im Drafting nicht in der Lage bin, eine "Linie" zu zeichnen. ------------------ Gruß, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rexton
Servus, Nein. Die Linie erstellst du im Drafting. Wenn der Mittelpunkt deiner Bohrungen nicht bekannt ist gehst du in den Partdesign und erstellst ihn dort. Nach einem Zeichnungsupadte wird diese dann sichtbar. Falls nicht dann unter Tools -> Options -> Mechanical Design -> Drafting -> Registerkarte "View" -> Project 3D wireframe aktivieren. Dann wird dieser sichtbar. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rexton
Servus, Zitat: Ich hab zumindest verstanden, was ich machen soll, allerdings scheitert es daran, dass ich im Drafting nicht in der Lage bin, eine "Linie" zu zeichnen.
Wo liegt das Problem? Findest du den Befehl nicht oder funktioniert die SmartPick Funktion nicht? ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rexton Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 01.06.2010 Dell Vostro Win 7@32Bit Gforce 8600 T7500 @ 2.2GHz
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich finde den Befehl nicht. Die Funktion "SmartPick" sagt mir leider nichts. Im Anhang hab ich ein Bild angefügt, was ich in meiner Drafting-Umgebung "sehe". Auf Deutsch, ich weis einfach nicht, wie ich die Verbindungslinie vom meinem Ursprung zum Mittenpunkt meines Bohrloches zeichnen soll. ------------------ Gruß, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rexton
Servus, rechts unten siehst du das DS Logo. Oberhalb davon in der linken Leist ist ein kleiner Horizontaler Balken. Diesen musst du nur in deinen Zeichenbereich ziehen damit du die Befehl siehst. Bei dir sind die nämlich alle "versteckt" sprich links unten. Einfach mal solange die Befehlsleisten herausziehen bis da kein Balken mit einem doppeltes Größerzeichen ">>" mehr zu sehen ist. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rexton Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 01.06.2010 Dell Vostro Win 7@32Bit Gforce 8600 T7500 @ 2.2GHz
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|