| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmenmakros von Dassault (972 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Apr. 2008 21:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, ich habe zu den Makros zur Erstellung von Zeichnungsrahmen von Dassault mal eine Frage: Laufen die bei irgend jemanden mit R16, R17 oder R18? Bei mir läuft nur die Ply-Variante, die anderen melden einen Fehler. Viele Grüße, CEROG |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 21. Apr. 2008 05:39 <-- editieren / zitieren -->
Ich hab den Fehler gefunden. Nachdem ich die Makros in ein anderes Verzeichnis verschoben habe, funktionieren alle. War wohl ein Problem mit dem Pfad. |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hy, hab gerade mal nachgeschaut und feststellen müssen das CATIA da bei der Installation wohl ein Fehler macht. In Tools -> Options -> MechanicalDesign -> Drafting -> Layout ist der Pfad zu den Makros angegeben. Leider stimmt er nicht und ich habe an dem Pfad noch nie was geändert. Anstatt den Release Ordner (zB .../B18/intel_a) schreibt er .../catia5/intel_a. Passt man diesen Pfad an gehts einwandfrei. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von denyo_1: Anstatt den Release Ordner (zB .../B18/intel_a) schreibt er .../catia5/intel_a. Passt man diesen Pfad an gehts einwandfrei.
Ich denke mal dass ist von DS so bewusst gemacht, ich würde nie selbstgemachte oder abgeänderte Sachen in der normalen DS Struktur lassen, sondern immer ausserhalb und ich empfinde dies als einen kleinen Hinweis darauf. Axel ------------------ Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Axel.Strasser: Ich denke mal dass ist von DS so bewusst gemacht, ich würde nie selbstgemachte oder abgeänderte Sachen in der normalen DS Struktur lassen, sondern immer ausserhalb und ich empfinde dies als einen kleinen Hinweis darauf.Axel
was meinst du mit selbstgemacht. Die VBScripts kommen ja direkt von Dassault und wurden auch nicht geändert etc. Sie sind soweit ich das sehe Zusatztools die direkt von Dassault zur Verfügung gestellt werden (zumindesten steht drüber Copyright by Dassault 2001). Daher sollten sie eigentlich auch getestet, released und ordentlich ins Programm eingebunden sein. Wär ja so wie wenn man sich ein Graphik-Prog installiert und anschließend jedes Template selber einbinden muss weil die ganzen Pfad nicht stimmen ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Für mich ist das Makro, wie die anderen Makros auch, ein Beispiel was gemacht werden kann. Wenn Du es 1:1 gebrauchen kannst und auch ansonsten nichts dazu kommt hast Du Recht, sobald Du aber daran Anpassungen machst, gehört es IMHO nicht mehr in die DS Struktur, sondern ausserhalb und dann muss man halt die catenv Datei dementsprechend ergänzen. Wir haben heute in unserer Umgebung etwa 15 verschiedene Applikationen und unzählige Makros integriert, es liegt aber davon nichts in der Standard V5 Struktur, um eine Flexibilität bei Updates zu gewähren. Axel ------------------ Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jep klar da geb ich dir 100%tig recht. Warscheinlich wie du sagtest wirklich nur so ne art Schutzfunktion. Trotzdem sollte der Pfad erst mal stimmen. Falls man was anpassen muss oder etwas ändert kopiert man ja so und so meistens die Original raus und ändert sie ab. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |