| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übergrosser Viewrahmen (1260 mal gelesen)
|
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows XP CATIA V5 R18SP4 R19SSP9 R20SP4 V5-6R2012SP3 V5-6R2012SP4 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab, wie im Anhang hezeigt, ein Problem mit einem übergrossen Viewrahmen bei einer Section-View. Probleme gibt es hier beim Drücken des Refit-Buttons, da er den Viewrahmen dann immer voll darstellt und die Zeichnung dann natürlich, wie im Bild gezeigt, zu klein ist. Wie kann man den Rahmen "anpassen"? Ich hab schon, wie in einem anderen Beitrag gesehen, das Clipping eingeschaltet, aber irgendwie kann ich hier das dann nicht anpassen. Kann mir einer Helfen? Danke und schöne Grüsse aus Hessen Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
Hallo, garnicht... Dieses Problem tritt auf, wenn man kein fixieren setzt bzw. das fixieren nicht auf die erste eingefügte Komponente oder als erstes auf die Hauptkomponente setzt. Hintergrund ist folgender: Beim Bedingen werden die Dokumente frei im 3D-Raum bewegt, wenn kein Dokument fixiert ist. Einem selber fällt das nicht auf, jedoch wird dabei der Nullpunkt verschoben und der Rahmen setzt auf dem Nullpunkt auf. ------------------ MFG Rick Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
|
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
Naja oder du machst die view soweit fertig und beldest den view-rahmen einfach über die view-eigenschaften aus! dann sollte er den rahmen beim refit nicht mehr berücksichtigen! ------------------ Warum haben so viele so wenig, das versteh ich nicht, und warum haben so wenige viel, das versteh ich nicht, warum funktioniert das System nicht, das versteh ich nicht, und warum ist es dann so stabil, das versteh ich nicht, Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows XP CATIA V5 R18SP4 R19SSP9 R20SP4 V5-6R2012SP3 V5-6R2012SP4 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rick, danke für den Hinweis. Dann ist es auch klar, wieso das so bescheuert aussah. Hab es mal ausprobiert und die View dann neu erstellt, und Bingo, der Rahmen ist um einiges kleiner. Aber nochmal ein andere Frage: Kann ich prizipiell sagen, dass er das Nullpunkt-Koordinaten-System nicht in den Rahmen mit einbringen soll? Ich sehe da Probleme, wenn ich eine Fahrzeug-Einbaulage habe und die Teile aus das KS als in eine Zeichnung ableite. Man hat da leicht ein paar Meter. Aber danke erstmal Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows XP CATIA V5 R18SP4 R19SSP9 R20SP4 V5-6R2012SP3 V5-6R2012SP4 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
Hallo mcloud, wie sieht es aus, wenn Du das Sheet (Blatt) aktivierst? Dann sollten alle View-Rahmen deaktiviert sein und nur den wirklich abgeleiteten, sichtbaren Teil der View umschließen. Damit könnte dann Dein Problem auch gelöst sein. ODER? mfg, Lusilnie
------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |