Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Hintergrundansicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hintergrundansicht (2438 mal gelesen)
inkommpartybell
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von inkommpartybell an!   Senden Sie eine Private Message an inkommpartybell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inkommpartybell

Beiträge: 369
Registriert: 21.04.2005

erstellt am: 11. Okt. 2006 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leidensgenossen,

ich habe festgestellt, dass es im Drawing verschiedene Reiter/Klappkarten gibt.
Das heisst, ich habe einen Reiter z.B. Sheet.1/Blatt.1, einen Reiter Rahmen.
Auf dem Reiter Rahmen ist das Schriftfeld, dieses Schriftfeld wird auf
dem Reiter Sheet.1/Blatt.1 dargestellt. Will man das Schriftfeld ausfüllen muss man den Reiter wechseln. Ich glaube, das heisst auch Hintergrundansicht.

Kann mir eine/r erklären wie ich so was hinbekomme. Ist KO Kriterium z.B. bei DC. Wenn ich dann noch den Sinn erfahren könnte, was der Kram soll …

Gruss
inkommpartybell

PS: Kann man mein geschreibsel verstehen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

HP ZBook 15
Windows 7 / V5R24

erstellt am: 11. Okt. 2006 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inkommpartybell 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Du hast zwei reiter:
1. fuer die zeichnung, das ist Dein Standardsheet.
2. fuer die Details, das sind die Elemente, die auf der zeichnung immer wieder vorkommen.

Die Hintergrundansicht hat mit den Reitern erst mal gar nichts zu tun.
Wenn Du in den Hintergrund eines Sheets willst, dann benutze die Funktion Edit - Background (oder bearbeiten - hintergrund). genauso wechselst Du wieder in den Vordergrund (Edit - Working Views).

Dein detail-Sheet bekommst Du, wenn Du folgendes machst:
1. Detail einfuegen aus dem Catalog (den Du in der DC-Umgebung haben solltest).
2. Klick auf das eingefuegte detail - RMT - Detail.object - Expose 2Dcomponent. Dann legt CATIA selbst ein neues Sheet an, schmeisst das Detail aus dem Catalog auf das Sheet und haengt es vom Catalog ab. Dann kannst Du es odentlich ausfuellen.

Beste Gruesse
Catrin

PS: SO was lernt man in einer Basisschulung :-) 

------------------
CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inkommpartybell
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von inkommpartybell an!   Senden Sie eine Private Message an inkommpartybell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inkommpartybell

Beiträge: 369
Registriert: 21.04.2005

erstellt am: 11. Okt. 2006 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Catrin,

ich danke dir für die Hilfe, werde das Spielchen gleich mal probieren.
Weisst du auch, für was die Aktion gut ist? Steckt da ein Sinn dahinter. Besteht der Sinn darin, dass jeweilige "Ding" vom Catalog abzuhängen?
Schriftfeld etc habe ich die ganze Zeit immer copy/past eingefügt,
fiel mir leichter.

Gruss
inkommpartybell


PS: SO was lernt man in einer Basisschulung 
Bei meiner Grundschulung leider nicht!
Dafür kann ich andere Sachen   z.B. mit den Ohren wackeln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

froggy
Mitglied
CAD-Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von froggy an!   Senden Sie eine Private Message an froggy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für froggy

Beiträge: 605
Registriert: 07.09.2004

Catia V5 R26 Hotfix50
Teamcenter
Windchill

erstellt am: 11. Okt. 2006 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inkommpartybell 10 Unities + Antwort hilfreich

Liege ich da jetzt völlig falsch?
Bisher habe ich bei DC im Hintergrund den entsrechenden Rahmen eingefügt und dann mit dem Title Block Editor editieret.
Läuft prima durch den Q-Checker und bei DC hat auch noch keiner gemeckert.
Für VW gehe ich so vor, wie Catrin es beschrieben hat.

------------------
Grüße vom linken Niederrhein!

Froggy 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 11. Okt. 2006 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inkommpartybell 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein froggy,

Du liegst nicht voellig falsch.
Was Du machst, ist schon i.O.

Meine Arbeitsweise ist die "allgemeine" und die spezifische fuer VW.
Wenn Du die komplette DC-Umgebung installiert hast, hast Du auch den TitleBlock-Editor und kannst den TitleBlock bearbeiten. Absolut korrekt.

Fakt ist auf jeden Fall: Rahmen muss im Hintergrund eingefuegt werden (fuer beide Varianten).
Und nun kommt es darauf an, WIE man ihn einfuegt. Standard ist halt Catalog. Wie machst du das denn froggy ?

Gruss
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

froggy
Mitglied
CAD-Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von froggy an!   Senden Sie eine Private Message an froggy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für froggy

Beiträge: 605
Registriert: 07.09.2004

Catia V5 R26 Hotfix50
Teamcenter
Windchill

erstellt am: 12. Okt. 2006 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inkommpartybell 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit Catrin,
bin auch gerade schon im Büro eingetroffen. 
Ich mache das IMMER über den Catalog.

------------------
Grüße vom linken Niederrhein!

Froggy 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jkaestle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jkaestle an!   Senden Sie eine Private Message an jkaestle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jkaestle

Beiträge: 1091
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 12. Okt. 2006 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inkommpartybell 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von inkommpartybell:

Kann mir eine/r erklären wie ich so was hinbekomme. Ist KO Kriterium z.B. bei DC. Wenn ich dann noch den Sinn erfahren könnte, was der Kram soll …

Wie's gemacht wird wurde im Grunde genommen ja schon beschrieben. Hier jetzt noch mal wie's bei DC richtig geht:
1. Möglichkeit: wie bereits beschrieben: In den Hintergrund wechseln, im Katalog Rahmen auswählen, in die WorkViews und mit dem TitleBlockEditor ausfüllen.
2. Möglichkeit: den TitleBlockEditor starten. Wenn kein Rahmen vorhanden ist wird nachgefragt ob einer eingefügt werden soll. Ja, das wollen wir. Dann öffnet sich der Katalog, Rahmen auswählen und gut ist. Nun weiß CATIA nicht mehr so genau ob sie im Vorder- oder Hintergrund ist (Eigentlich in den WorkViews, der Rahmen lässt sich trotzdem selektieren). Um CATIA wieder in die Spur zu bringen RMT auf das Sheet im Baum und "Activate Sheet" auswählen.

Nun gibt es noch eine Besonderheit für Lieferantenzeichnungen mit einem eigenen Rahmen und Schriftfeld: Man kann ja nun nicht einfach den DC-Rahmen über den Lieferantenrahmen bügeln, nur um den Q-Checker zufrieden zu stellen. Also ab in den Background, Katalog geöffnet und aus den Sonderrahmen den Plotrahmen mit dem richtigen Format ausgewählt. Wieder in die WorkViews und gut iss.

Warum das Ganze? Es soll einfach sichergestellt werden, dass Zeichnungen einen DC-Rahmen an der richtigen Stelle (Background) haben. Deshalb prüft das der Q-Checker ab (Ich vermute, es wird einfach geprüft ob ein Detail mit richtiger Benennung vorhanden ist). Da der Q-Checker nich weiß ob es sich um einen DC-eigene oder Lieferantenzeichnung handelt, muss bei letzteren eben der Plotrahmen eingefügt werden, der die Kriterien erfüllt.

Ich hoffe, das bringt etwas Klarheit in die Sache.

Ach ja, hätte ich fast vergessen: Der Link zum Katalog macht deshalb Sinn, weil sich das Schriftfeld durchaus einmal ändern kann. Mit einem einfachen Synchronize in Edit/Links lässt sich der Rahmen samt Schriftfeld sehr schnell aktualisieren - sofern der Link zum Katalog vorhanden ist.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kästle

[Diese Nachricht wurde von jkaestle am 12. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz