| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bruchschleifen erstellen? (2382 mal gelesen)
|
Stefan K. Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 23.11.2005
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es eine Möglichkeit "Bruchschleifen" im Drawing zu erstellen? Damit meine ich die Darstellung der Wellenenden nach der alten Norm, also mit den geschwungenen Schnittkanten. Die Funktion "Aufbrechen einer Ansicht" bietet diese Möglichkeit nicht, oder doch? vielleicht hat jemand eine Ahnung was ich meine!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan K.
Zitat: Original erstellt von Stefan K.: Gibt es eine Möglichkeit "Bruchschleifen" im Drawing zu erstellen?
Ja, von Hand mit einem Spline Automatisiert als alternative Darstellung zur normalen Bruchkante - Nein. Ist ja auch, wie Du bereits selbst geschrieben hast, eine alte Norm. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan K.
Hallo, erstmal willkommen im Forum! Ich muss gestehen, dass ich nicht wirklich viel Ahnung von Normen habe - meinst Du so etwas wie im Anhang (erstellt mit einer "Broken View")? Dafür einfach die Bruchlinie markieren und in den "Properties" der RMT den Linientyp wechseln (No. 8). Default-mäßig ändern muss dies in den Zeichnungsstandards (siehe diverse Beiträge hierzu). ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan K. Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 23.11.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten! Mit einer Spline hab ich mal etwas experimentiert (siehe Anhang), das funktioniert auch recht gut. Leider muss ich auch ein Rohr darstellen, da wird es dann etwas mühselig. Aber was macht man nicht alles für seinen Prof. Grüße, Stefan Kammers Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |