| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächen mit Parents kopieren ? (754 mal gelesen)
|
gsxr Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 74 Registriert: 05.07.2004
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Hab ein rel komplexes Bauteil. Davon möchte ich einen Flächenverband in eine neue GSD Startumgebung kopieren. Natürlich möchte ich sämtl Parents (die leider in verschiedenen Open Bodies untergebracht sind) mitnehmen. Gibts da ne schnelle Lösung? Kurzum ich will das ganze Modell übersichtlicher gestalten,hab da ein ziemliches Chaos hinkonstruiert.Kann mich einfach nicht mit dem Konstr.Baum anfreunden. Hab aber auch in sämtl. Büchern noch nicht so DIE Lösung gegen das Chaos gefunden !? Gruß.Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gsxr
in so einem fall kann es einfacher sein sich mit new from bzw save as.. new document (aktivieren) eine unabhängige kopie der sache zu erstellen und dann nach herzens lust auszumisten. so hast du die alten daten noch zur sicherheit. mit copy + paste special wirst du nicht glücklich werden, da immer irgendwelche bezüge zb zu den hauptebenen bleiben werden, die catia dann nicht findet, und du musst viel händisch nacharbeiten. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R14SP3.... UNIX
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gsxr
Hallo Kai, ich kann Dir nix sagen, was Dir jetzt hilft... aber vielleicht einen Tip für die Zukunft... Wir legen die OpenBodies (für die Parents) direkt in den Strukturbaum des Solids, so haben wir keine Probleme beim Copy/Paste etc. Gruß Elke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gsxr
Hallo, im GSD unter Tools "Delete useless Elements". Zunächst wird alles ausgewählt, was nicht gebraucht wird um ein Solid zu erzeugen. Bei einem reinen Flächenmodell also ALLES. Dann die Fläche im Baum anklicken, die nicht gelöscht werden soll. Es wird alles behalten, was zur Erzeugung der Fläche gebraucht wird. Der Status kann in dem Dialogfenster geprüft werden. Andere Möglichkeit: Mach ein PowerCopy. Zunächst die Fläche reinpacken. Dann wird Dir angezeigt, was alles gebraucht wird für die Fläche. Dann solange alles reinpacken, bis nur noch die Standardebenen verlangt werden. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |