|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Pendant des V4 Draw to Space in V5 gesucht (1424 mal gelesen) | 
 | PP Mitglied
 Fachinformatiker für Systemintegration
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 20.03.2003
 HW: PC/IBM Power/Netapp/EMCOS: Win/AIX/ESX
 CAD: Catia/Delmia/Robcad/eM-Planner/Microstation/AutoCAD/Inventor
 |    erstellt am: 20. Apr. 2005 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Der Betreff sagt eigentlich schon alles, was ich gerne hätte ... Einschränkend wäre vielleicht noch zu sagen, daß das Kopieren in eine Skizze uns bekannt und nicht die gesuchte Lösung ist (ist ja auch kein echter ersatz für das Draw to Space). Könnt Ihr uns helfen? GrußPeter
 
 ------------------unix sex: unzip; strip; touch; finger; mount; fsck; more; yes; umount; sleep.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Henning Mitglied
 Techn. Informatiker
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 16.11.2000
 |    erstellt am: 04. Mai. 2005 09:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für PP   | 
                        | PP Mitglied
 Fachinformatiker für Systemintegration
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 20.03.2003
 HW: PC/IBM Power/Netapp/EMCOS: Win/AIX/ESX
 CAD: Catia/Delmia/Robcad/eM-Planner/Microstation/AutoCAD/Inventor
 |    erstellt am: 12. Mai. 2005 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo henning, danke fürs feedback - aber wie ich schon schrieb:   Zitat:Original erstellt von PP:
 Einschränkend wäre vielleicht noch zu sagen, daß das Kopieren in eine Skizze uns bekannt und nicht die gesuchte Lösung ist (ist ja auch kein echter ersatz für das Draw to Space).
 
 hat niemand eine andere idee? grußpeter
 ------------------unix sex: unzip; strip; touch; finger; mount; fsck; more; yes; umount; sleep.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | elke Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 654Registriert: 02.04.2001
 V4.2.4V5R14SP3.... UNIX
 |    erstellt am: 13. Mai. 2005 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für PP   
  Hi, Du kannst doch aus der Skizze dann Output-Elemente ziehen, welche Du so "normal" im 3D benutzen kannst.... eine andere Lösung weiss ich auch nicht, aber ich denke, dass ist genau das was V4-Draw-to-Space gemacht hat.... Gruß Elke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Gevatter Tod Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 09.04.2005
 |    erstellt am: 21. Mai. 2005 19:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für PP   
  Moin Moin, das gleiche Problem habe ich auch!!! Wie kann man denn einen Sketch bzw. die Schnittebene in der korrekten Lage und Ausrichtung des Schnittes erzeugen (mehrfach geklappter Schnitt) ? Gibt es da eine Möglichkeit ? Oder muß man Entwürfe noch immer in V4 machen?In V4 konnte man vor dem Draw  to Space die Schnittebene als Plane erzeugen und dann die Drawelemente auf die Plane projezieren!
 Freundliche Grüße vom Gevatter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |