| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kreise in Skizze abhängig machen (3050 mal gelesen)
|
steff Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 271 Registriert: 31.01.2001 CAtia V5 R17
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe in einer Skizze zwei Kreise erstellt um dann damit eine Tasche zu machen. Wie kann ich nun die Größe der beiden Kreise steuern. Ich möchte wenn der eine Kreis einen Durchmesser von 10 hat das der andere dann auch automatisch 10 ist. Auch wenn ich dann das Bauteil mal ändern muß z.B sollder Durchmesser 20 werden will ich das wenn ich den einen Durchmesser von 10 auf 20 ändere sich der anderer automatisch mitändert. Vielen Dank für Eure Antworten Steff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
das geht indem du zuerst einen kreis bemasst. nun den zweiten kreis bemassen, aber anstatt einen wert in das feld einzutragen die RMT => add formula und dann auf das mass des ersten kreises clicken. in diesem fall würde möglicherweise (R abhängig) auch funktionieren: statt dem mass des zweiten kreises "=" eintragen und dann auf das mass des ersten kreises clicken. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied Program Manager
 
 Beiträge: 360 Registriert: 19.08.2002
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Hallo Steff, es gibt auch noch eine konstruktive Lösung. Die nehme ich aber nur, wenn die Skizze relativ einfach ist: Du verbindest die Mittelpunkte der Kreise mit einer Linie. Dann ziehst Du eine Linie, welche die Kreise an ihrem Umfang tangiert. Diesen beiden Linien musst Du jetzt noch Parallelität zuweisen und sie anschließend noch in Konstruktionselemente umwandeln. Ähnlich funktioniert das auch mit verrundeten Ecken ganz gut. Schau Dir am besten die Bilder an, die sagen mehr als 1000 Worte.  Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
hi bzgl gleiche radien gibt's noch einen trick. 1.) rechteck zeichnen 2.) das gesamte rechtech auswählen (auswahlfenster drüberziehen) 3.) nun auf die funktion verunden klicken und unten rechts im power eingabe feld einen radius reinschreiben. => ergebnis: 4 verrundungen mit einem radius der alle beeinflusst. die erforderlichen R-bemassungen und formeln werden autom. erstellt. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |