| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: perspektifische darstellung einer isomerischen view (5554 mal gelesen)
|
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 13. Aug. 2004 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi leute! habe gerade versucht im 3D ansichts mode (render style) perspective eine iso ansicht zu erstellen. leider ist das ergebnis in der zeichnung eine parallelprojection (also ohne "fluchtpunkt"). für die hauptansichten (front, top, side, etc) ist das ja ok bzw würde eine perspektifische darstellung nicht viel sinn machen. bei einer isometrischen ansicht wäre aber eine perspektifische ansicht manchmal schön. geht das irgendwie? wo stellt man das ein? gruss und schönes we mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudiklk Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 67 Registriert: 28.06.2002 V5R14 SP6 Win XP Pro SP2 IBM IntelliStation M Pro 3 GB RAM Nastran V70.7 Permas V10
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
Roland Liessel Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 12 Registriert: 26.07.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo zusammen, schon mal mit Scene Probiert?? Befehl "scene erzeugen" bei Representation Eine Scene kann beliebig aussehen (z.B. Explosion der BG; Farbgebung; schnitt;....) und kann in einer Drafting erstellet werden mit "isometrische Ansicht hinzufügen". Fläche des 3D-Models anklicken und dann Position am blatt bestimmen. "Fenster nebeneinander" benutzen. oder man dreht bei Vorderansicht Projektion mit den Pfeilen bevor man auf das Blatt drückt um die Ansicht zu Erstellen.(Erscheint oben rechts nach dem auswählen der Fläche am 3D-Model) Sind aber nur vordefinierte Drehungen möglich. MfG Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Liessel Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 12 Registriert: 26.07.2004 PC Workstation Celsius FS Windows XP PRO SP3 Unigraphics NX5.0.6.3 MP4 Catia V5..
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
V5Paul Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 411 Registriert: 12.01.2003 V5R12SP9, R14SP4, W2KSP4, WINXPSP1
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
ogard1 Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 442 Registriert: 12.09.2004 R19 SP2
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
V5Paul Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 411 Registriert: 12.01.2003 V5R12SP9, R14SP4, W2KSP4, WINXPSP1
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
kva Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 22.07.2001 CATIA V5R16 (MD2)
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
ogard1 Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 442 Registriert: 12.09.2004 R19 SP2
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 00:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
ogard1 Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 442 Registriert: 12.09.2004 R19 SP2
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo, im Prinzip ist es möglich eine Perspektivische Darstellung zu erzeugen, aber nicht Automatisch sonder manuell. Die Erstellung einer 3-Fluchtpunktperspektive ist sehr schwierig weil mann nicht mit realen Maßen arbeiten kann. Alle Maße, die Sie verwenden möchten, müssen Sie einzeln in die Perspektive projizieren. Oder Probieren wenn das ausreicht, View das mann haben möcht einstellen,einen snapshot über Tools_Bild_Erfassen machen in denn Optionen Hintergrund weiss wählen, und das Bild über Einfügen_ Bild in die Zeichnung einfügen( siehe Bild) Oder aber mann bedient sich eine andere Software wie ISO Draw6 Mfg Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Anna Lüse Mitglied CAD-User
 Beiträge: 4 Registriert: 30.08.2012
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo Gemeinde, Hab diesen alten Thread mal wieder ausgegraben, da ich dasselbe Problem hatte und mir nen Wolf gegoogelt hab... Ich hab einen Weg gefunden, der zumindest meinen Anforderungen genügt. So gehts: 1. Teil in 3D wunschgemäß positionieren und in View-Renderstyle auf Perspectiv umschalten(und evtl. Teil komplett schwarz einfärben). 2. Viewmode und dann Customize View Parameters. Dynamic Hidden Line Removal aktivieren. 3. Tools, Image, Capture, dann Vectormode! (Es geht zwar auch Pixelmode, aber Vectorgrafik ist wegen der Skalierbarkeit und Maßstabstreue eindeutig vorzuziehen). Select Mode, Rahmen ziehen und Capture drücken. Kann dann je nach PC und Caddatei ein Weilchen dauern... 4. Save as und dann z.B. Dateiname.svg oder Dateiname.hpgl2 auswählen und abspeichern. 5. Nach Draw wechseln, Insert, Picture und Dateiname.svg auswählen. Positionieren, in Drawbereich klicken. Fertig. Bemaßen geht natürlich nicht, aber als Übersichtsdarstellung mit fast dem gleichen "Look and Feel" wie eine normal erstellte Ansicht, durchaus brauchbar. Viele Grüße, Anna Lüse
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX11
|
erstellt am: 26. Okt. 2013 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
Sirworkalot Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 28.09.2010 Catia V5 R18 Windows 7 mit Fusion WmWare auf OSX Lion 4 Core i7 16 GB Ram 1 GB Grafik
|
erstellt am: 15. Mrz. 2014 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo, habe das selbe Problem und bin so vorgegangen wie es Anna vorgeschlagen hat, aber verdeckte Linien werden nicht deaktiviert, sondern man sieht immer das ganze Netz mit Innenleben usw. Gibt es Alternativen mittlerweile? Ich muss ein Handbuch erstellenl, und Iso Ansicht sieht einfach nicht korrekt aus. Ich verstehe nicht warum Catia das nicht kann? Hoffe es gibt einen Weg.. Vielen lieben Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirworkalot Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 28.09.2010 Catia V5 R18 Windows 7 mit Fusion WmWare auf OSX Lion 4 Core i7 16 GB Ram 1 GB Grafik
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Servus Versuch es mal so: - vor dem Erzeugen der SVG im "Anpassungn des Anzeigemodus" die Option "Dynamisches entfernen verdeckter Linien" aktivieren - bei "Bild erfassen" unter Allgemein "Farbmodus: monochrom" aktivieren Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirworkalot Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 28.09.2010 Catia V5 R18 Windows 7 mit Fusion WmWare auf OSX Lion 4 Core i7 16 GB Ram 1 GB Grafik
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo Bernd, ich aktiviere natürlich die Option: "Dynamisches entfernen verdeckter Linien". Das mit Monochrom habe ich nun auch mal probiert..leider ohne Erfolg. Wenn ich ""Dynamisches entfernen verdeckter Linien" aktiviere, sehe ich den Effekt auf meinem Bildschirm. Dann sieht es so aus wie gewünscht. Mache ich aber ein Vektorbild davon, verdeckt er keine Linien und erstellt eine Vektorgrafik mit komplettem Netz. Damit kann ich natürlich nichts anfangen. Mir läuft die Zeit davon. Catia hat mich hier eiskalt erwischt..niemals erwartet, dass das nicht geht. Muss ich noch irgendwas umstellen? Es muss ja gehen anscheinend? Hoffentlich weiß jemand was... . Wenn ich eine Ansicht auf die Kameraeinstellungen definieren könnte, würde das auch helfen..aber das geht wohl auch nicht...oh je [Diese Nachricht wurde von Sirworkalot am 17. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
Sirworkalot Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 28.09.2010 Catia V5 R18 Windows 7 mit Fusion WmWare auf OSX Lion 4 Core i7 16 GB Ram 1 GB Grafik
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo Jochen, ich verwende eine AT Radeaon aus der 6er Reihe. Das Problem, dass mir alle Linien angezeigt wurden, auch die verdeckten konnte ich wie folgt lösen: Optionen>Anzeige>Leistung> Ausblendung verdeckter Elemente aktivieren. Soweit so gut. Nun habe ich das Problem, dass die Vektorgrafik aber nur ziemlich schlecht gerendert wird, sodass ich das so nicht verwenden kann. Kann man hier die Qualität verbessern? Einstellungen bei den Bildoptionen haben hier bisher nix gebracht ( Umstellen auf Polylinie und Spline) oder muss man das sichern? Oh mann...Danke für Antworten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ein schuss ins blaue, aber probier mal in den optionen unter anzeige-leistung die 2D genauigkeit auf proportional und auf kleine werte. ich hab hier zb 0,02. das erfordert aber gute hardware. gruß mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirworkalot Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 28.09.2010 Catia V5 R18 Windows 7 mit Fusion WmWare auf OSX Lion 4 Core i7 16 GB Ram 1 GB Grafik
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Servus Ist das schon in der svg so (mal mit anderem Programm öffnen), oder wird das beim Import verändert? Gruß Bernd PS: Ist diese perspektivische Darstellung unbedingt notwendig (großer Aufwand kaum nutzen)? ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirworkalot Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 28.09.2010 Catia V5 R18 Windows 7 mit Fusion WmWare auf OSX Lion 4 Core i7 16 GB Ram 1 GB Grafik
|
erstellt am: 17. Mrz. 2014 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo Bernd, wie so oft hast du den richtigen Riecher. Es passiert beim Import. Wenn ich das .svg mit Illustrator betrachte, ist es gut. Vielen Dank! Ja, leider ist es notwendig..ärgert mich, dass es Catia nicht bietet...es müsste nur die Erstellung einer Ansicht aus 2 Linien des Objekts zulassen oder so und fertig ... [Diese Nachricht wurde von Sirworkalot am 17. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |