erstellt am: 04. Aug. 2004 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für chris_04
Na klar: Nachdem du die Funktion aufgerufen hast, kannst du in den "table parameters" den nullpunkt in x- und y-richtung verschieben und das Koordinatensystem auch drehen.
------------------ Nur die Ruhe ... alles wird gut.
Welche Funktion? Ich wähle den Befehl "Koordinatnbemassung" an und als Bezug wird der Nullpunkt aus 3d Achsensystem genommen. Ich möchte aber in dieser View einen beliebigen Nullpunkt wählen, um meine Koordinatenbemassung anzubringen.
erstellt am: 04. Aug. 2004 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für chris_04
Hallo Chris, ich habe nur eine eher unbefriedigende Lösung gefunden: Man muß im 3d ein Achsensystem an der Stelle erzeugen wo im 2d der Nullpunkt liegen soll. Dann eine 2d-Ansicht erzeugen, wobei zuerst das Achsensytem und dann die Ansichtsebene selektiert werden muß. Der Nullpunkt der 2d-Ansicht bezieht sich jetzt auf das erzeugte 3d-Achsensystem. Für alle anderen Nachteile der Koordinatenbemaßung habe ich leider auch keine Lösung: - Anzeige der "mm" - keine Toleranzangaben möglich - kein Begrenzen der Stellenanzahl
erstellt am: 04. Aug. 2004 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für chris_04
Hallo Catia-Junkie
Funktioniert meines Wissen leider nur bei der tabelarischen Koordinatenbemaßung. Wenn ich Chris richtig verstanden habe, will er aber Koordinaten direkt an Punkte anziehen.
Ja, wobei das mit der Tabelle schon gut ist. Jetzt habe ich nur das Problem, dass die Genauigkeit auf 2 Nachkommastellen beschränkt zu sein scheint. Zum Fertigen brauche ich aber 3.
erstellt am: 05. Aug. 2004 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für chris_04
Hallo Leute,
vielleicht hilft mein Vorschlag weiter:
1. Nachkommastellen werden über Dimension Properties unter "Numerical Display Descrription" entsprechend der gewünschten Darstellung z.B. Punkt oder Komma und Anzahl der Nachkommastellen eingestellt.
2. Einen neuen Nullpunkt für meine Tabellenmasse kann ich im 2D beliebig viele definieren (Geometry Creation). Bohrungen auswählen, Funktion auswählen und dann der entsprechende 2D-Punkt auswählen.