Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Bauteilkoordinaten in Konturstücken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  Bauteilkoordinaten in Konturstücken (1204 mal gelesen)
selti46
Mitglied
Konstrukteur-Automobilindustrie


Sehen Sie sich das Profil von selti46 an!   Senden Sie eine Private Message an selti46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für selti46

Beiträge: 84
Registriert: 22.10.2002

erstellt am: 10. Dez. 2003 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich hab wieder mal eine Frage, und zwar:

In der Autoindustrie wird ja meistens bezogen auf das Autokoordinatensystem gearbeitet, d. h. alle bauteilverschneidenden "Kontursteine" müssen darauf bezogen sein.

Das muss auch in den Zeichnungsableitungen dargestellt werden, und ich mache das bis jetzt immer so, dass ich mir die Koordinaten aus dem Modell herausmesse, und dann in die Zeichnungsableitung die Netzlinie dazuzeichne.
Das ist ziemlich umständlich, darum wollte ich wissen,
ob jemand Tips hat, wie man das besser machen könnte?

Besten Dank im Vorraus

Selti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pkraus
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pkraus an!   Senden Sie eine Private Message an pkraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pkraus

Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2003

erstellt am: 16. Dez. 2003 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für selti46 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
auf dein Problem fällt mir folgende Lösung ein.
Das Koordinatennetz im 3D durch Ebenen generieren. Die Ebenen mit dem Bauteil verschneiden. In der Zeichnungsableitung mittels RMT- Eigenschaften- 3D Drahtmodell selektieren. Die Schnitte fungieren jetzt in der Zeichnungsableitung als Koordinatennetz. Auf diese kann bemaßt werden. Ich hoffe der Tip<hilft Dir weiter.
mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz