| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linienstärke beim Plotten (1770 mal gelesen)
|
fireman Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo V5-Gemeinde, bin wieder on Air, gleich mit einer Frage: Bei uns tut derzeit der Plotter nicht mehr so, wie wir es wollen: die Strichstärken sind alle gleich, alle Linien werden als dünne Linien ausgedruckt. Was haben wir verstellt? Was müssen wir wieder gerade biegen? Danke schon mal für die Hilfe, und grüße aus dem wilden und derzeit ziemlich heißen Süden, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mkh Mitglied
 
 Beiträge: 132 Registriert: 03.11.2000 Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Hallo fireman, in den Tools-Standards im Bereich Drafting (ab V5R9) wird für den jeweiligen Standard z.B. ISO definiert, wie Linienstärken auf dem Bildschirm dargestellt bzw. ausgeplottet werden. Diese Datei würde ich einmal kontrollieren. Es kann sein, daß für die dünnen Linienstärke <1mm der Wert 0 dort steht. Dies geschieht, wenn man einen Standard-File z.B. von R9 nach R10 übernommen hat. In der zugehörigen XML Datei steht dann ein Komma (so wars in R9) als Dezimaltrennzeichen anstelle eines Punktes (so ist's in R10). Fall Sie noch R9 nutzen, so kann dies auftreten, wenn man die Standardsdatei über CATIA bearbeitet hat. CATIA schreibt einen Punkt in diese Datei, erwartet allerdings hier ein Komma. In R10 ist es dann wieder konsistent: CATIA erzeugt einen Punkt und erwartet auch einen Punkt :-) Also, alles wird gut ;-)
------------------ Gruß, mkh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mkh, also gefunden hab ich diese Toolbox, aber einstellen kann ich bisher nix. Vielleicht noch ein bisschen eine genauere Angabe, was wir gemacht haben: Es handelt sich um ein Drawing, welches in R9 erzeugt wurde, und das jetzt in R10 ausgedruckt werden soll (erneut). Gruß aus dem wilden Süden, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Danny Jakob Mitglied Feinwerkmechanikermeister
 Beiträge: 5 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 06:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Hallo fireman! Das selbe Problem tritt bei mir auch in regelmäßigen Abständen auf. Bei mir funzt es wenn ich wie folgt vorgehe: 1. Catia Schließen! 2. Plotter booten und einrichten! 3. Catia öffnen! 4. Dokument laden! (Aber immer nur das was du plotten möchtest) 5. Plotten! Vielleicht hilft dir das! Gruß Danny! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eco Mitglied Admin

 Beiträge: 52 Registriert: 04.07.2001
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Gibt es hier bereits offizielle Aussagen seitens Dassault oder IBM. Das Problem scheint Release und Service Pack abhaengig zu sein. Auf R9Sp4 kann man mit einem Workaround noch zum korrekten Ergebnis kommen mit Sp8 geht das bereits nicht mehr. R11 reagiert auch nicht auf die Inputs die in R9Sp4 noch erfolgreich waren. Wir koennen auch nicht zurueckschliessen ob die Zeichnungen die uns heute Probleme bereiten alle mit einem Relase und ServicePack erstellt wurden. Die Datum der Zeichnungen liegen eigentlich zuweit auseinander als dass es sich um ein bestimmtes Sp oder Release handeln kann. Gruss eco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |