| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linen Ableiten ins 2D (953 mal gelesen)
|
Markus Spörk Mitglied Techniker

 Beiträge: 37 Registriert: 20.02.2003 Xeon 2.8 GHz Prozessor, 512k L2 Cache, 533 MHz FSB, 36,4 GB SCSI Festplatte 10.000rpm, 4x 256MB 800MHz ECC 8RDRamm RIMM
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kamakura Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 159 Registriert: 06.09.2002
|
erstellt am: 26. Mrz. 2003 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
morgen! hab das selber grad probiert und es hat funktioniert! Catia hat es aber auch nicht sofort gemacht sondern mir vorher gesagt, dass ich in "Tools/Optionen/Mechanische Konstruktion/Zeichnungserstellung/Erzeugung" den Button 3D-Drahtmodellelemete bzw. 3D-Punkte projizieren aktivieren muss! Was ja auch logisch ist und man auch bei einer bestehenden Ansicht in den Eigenschaften einstelln kann! mfg johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cmb Mitglied Systembetreuer
  
 Beiträge: 506 Registriert: 12.07.2002 CATIA V5-6R2020 64bit Smarteam V5V62023 Moldflow Adviser 2019 Lenovo Thinkpad
|
erstellt am: 26. Mrz. 2003 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Hallo zusammen, hat schon mal jemand versucht bei einer Federzeichnung die Helix als "Mittellinie" aus dem 3D zu übernehmen. Ich habe Drahtmodellelemente projizieren und verdeckte Kanten aktiv geschalten. Jetzt stellt er zwar die Helix mit dar, aber leider auch die verdeckten Kanten. Wenn ich den Parameter inaktiv schalte ist auch die Helix wieder weg. Vielleicht hat ja jemand `ne Lösung Grüße Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |