Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Updatestabile Konstruktion (Brep-frei)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Updatestabile Konstruktion (Brep-frei) (1214 / mal gelesen)
JMey
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JMey an!   Senden Sie eine Private Message an JMey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JMey

Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2022

CATIA V5

erstellt am: 31. Okt. 2022 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich bin neu (registriert) hier, aber schon lange als stiller Mitleser dabei. Da ich aber immer wieder Fragen habe für die es keine Einträge gibt bin ich nun auch als Mitglied dabei um auch mal Fragen stellen zu können.

Es ist mir ein ganz besonderes Vergnügen und Anliegen möglichst "sauber" zu konstruieren und auf Brep-Zugriffe zu verzichten.

Jetzt wäre meine Frage ob jemand eine Möglichkeit kennt auf Breps zu verzichten wenn man bestimmte Teile unregelmäßiger Flächen mit "Extrapolate" verlängern oder Löcher mit "fill" schließen will?

Durch meine aktuelle Herangehensweise, der Nutzung von Breps, müsste ich diese reselektieren wenn sich die ursprüngliche Fläche ändert. (z.B. wenn sich eine publizierte Fläche aktualisiert)

Ich bin gespannt auf eure Antworten 

------------------
____________
LG, Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 01. Nov. 2022 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JMey 10 Unities + Antwort hilfreich

Verkorkste Flaeche extrapolieren: Split mit irgendwas, Intersection Computation, dann Extrapol mit dieser Intersection

Loch schliessen: Boundary der Flaeche (im Baum anklicken), von beiden Ergebnissen (aussen und Lochrand) per Far ZX-Plane den Lochrand waehlen (funktioniert so gut wie immer), Fill mit Lochrand.
Wenn Du im Lochbereich einen Punkt hast, dann ggf. lieber Near Punkt. Notfalls den Punkt erzeugen.

Edit: Wenn sich das Loch in einer einzigen Teilflaeche findet, nicht 'Fill', sondern lieber 'Untrim' machen, denn dann fuellst Du mit exakt derselben Geometrie wie sie sich aussenrum befindet und bei Join mit Simplify sieht man dann nicht mal mehr den ehemaligen Lochrand.

LG ... Wolfi  

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  

[Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 01. Nov. 2022 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JMey
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JMey an!   Senden Sie eine Private Message an JMey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JMey

Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2022

CATIA V5

erstellt am: 02. Nov. 2022 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die schnelle Antwort Wolfi!

Beide Herangehensweisen funktionieren echt gut.
Untrim ist mir das liebste um Flächen sauber zu ziehen aber geht ja leider nicht immer.

Die Methode Löcher sauber über eine Boundary mit Near/Far zu schließen funktioniert super und hatte ich so noch nie gemacht. Leider funktioniert das aber nur bei einer geringen Anzahl an Löchern. Wenn zu viele Löcher geschlossen werden müssen komme ich damit leider nicht weiter, da man mit Near/Far ja nur die Extremen separieren kann.

Hast du hierfür eine Idee bzw. Herangehensweise?


------------------
LG, Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 02. Nov. 2022 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JMey 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmm, naja, wenn die Anzahl der Loecher gross ist, sie auch teils nahe beieinander, dann kommst Du mit den Nears natuerlich an die Grenzen des Systems.
Du kannst pro Loch einen Near-Hilfspunkt definieren, aber wer weiss ob der nach der Aenderung noch den richtigen Lochrand herausfindet?
Dafuer muessten die Lochkoordinaten halbwegs stabil sein.

Es ist leider so, dass Du irgendwann um eine manuelle Pflege bei einem Update nicht mehr herumkommst.
Du kannst Dir einiges an 'Reparaturaufwand' ersparen, aber eben leider nicht alles.

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JMey
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JMey an!   Senden Sie eine Private Message an JMey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JMey

Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2022

CATIA V5

erstellt am: 02. Nov. 2022 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfi,

das mit den Hilfspunkten die auf Koordinaten basieren ist eine super Idee. Wie du schon meintest müssten hierbei die Positionen der Löcher natürlich relativ gleichbleibend sein um einen sauberen Durchlauf zu garantieren. Im schlimmsten Fall müsste man nur die Koordinaten ändern wenn sich das Loch zu sehr verschoben bzw. verändert hat.

Das man ab einer bestimmten Komplexität des Modells zwangsläufig nicht an manuellen Anpassungen im Nachhinein vorbeikommt ist klar.
Das ist aber keine Ausrede dafür ein Modell nicht so sauber wie möglich aufbauen zu wollen. 

------------------
LG, Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 02. Nov. 2022 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JMey 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, die Ausrede ist: Kompliziert, versteht kein Schwein, lieber einfach machen   

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JMey
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JMey an!   Senden Sie eine Private Message an JMey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JMey

Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2022

CATIA V5

erstellt am: 03. Nov. 2022 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist leider wahr

Dabei ist es nicht mal kompliziert. Es sollte doch eigentlich spannend sein neue bessere Wege zu finden, die einem den Alltag erleichtern.

Doppelt und dreifache Arbeit macht doch niemanden happy 

------------------
LG, Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 03. Nov. 2022 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JMey 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe leider zur Kenntnis nehmen muessen, dass viele Leute es fuer das Tollste halten, wenn sich
  • nichts aendert
  • sie nichts dazu lernen muessen
  • sie weiterhin in ihrer Komfortzone vor sich hinschimmeln koennen
  • ...

Wie genau erklaeren sich nochmal vier Amtszeiten Merkel oder eine noch laengere Kanzlerschaft Kohl??   

Naja. Du darfst Dich einfach nicht auf dieses Niveau herunterziehen lassen, auch wenn es haeufig schwer faellt

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JMey
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JMey an!   Senden Sie eine Private Message an JMey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JMey

Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2022

CATIA V5

erstellt am: 03. Nov. 2022 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja leider ist das ein recht häufiges Phänomen.
Ohne Veränderung gibt es aber auch keine Entwicklung. Und hierbei ist es egal ob es um den Job geht oder die persönliche Entwicklung.

Wie auch immer, die Hauptsache ist ja wohl das man, wie du schon angemerkt hast, sich nicht mitreißen lässt.

Kohl war lange vor meiner Zeit aber das Rätsel der Merkelamtszeiten ist genau das für mich...ein unlösbares Rätsel. 

------------------
LG, Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JMey
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JMey an!   Senden Sie eine Private Message an JMey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JMey

Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2022

CATIA V5

erstellt am: 04. Nov. 2022 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Langloecher_im_Raum.png

 
Neues Problemchen..


ich würde gerne den Mittelpunkt mehrerer Langlöcher ermitteln ohne auf Breps zurückgreifen zu müssen. Für den Fall das sich ein oder mehrere Langlöcher bzw. deren Position ändern sollte.

Ich könnte natürlich die bereits sauber ermittelte Kurve (Landloch) mit zwei Punkten , mit ratio 0 und 0,5, versehen und den Mittelpunkt ermitteln.
Aber bereits bei den Punkten wird sich auf eine Vertex referenziert, die natürlich nicht im Baum zu finden ist. Ergo Brep.

Eine andere Idee wäre mit Extremum zu arbeiten aber da stehe ich im Moment auf dem Schlauch ob ich da tatsächlich immer den Mittelpunkt durch Point Definition Between erzeugen würde, oder ob geringfügige Abweichungen möglich sind.   

------------------
LG, Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 04. Nov. 2022 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JMey 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Jakob

Falls du die Berandungskurve des Langlochs schon hast, geht das auch über den Schwerpunkt der Kurve:

  • Parameter des Typs Punkt erzeugen
  • Formel für den Punkt erzeugen: zB centerofgravity(`Geometrisches Set.2\Kurve.3` )
Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JMey
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JMey an!   Senden Sie eine Private Message an JMey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JMey

Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2022

CATIA V5

erstellt am: 07. Nov. 2022 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Bernd,

Klasse! Super einfache Lösung und absolut stabil.
Damit hast du mir sehr geholfen. 

------------------
LG, Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz