| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aufteilung der stp. Datei in mehrere Hauptkörper (888 / mal gelesen)
|
Svhorsch Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 28.01.2022
|
erstellt am: 28. Jan. 2022 01:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes CATIA Forum, ich habe ein Problem mit meiner Datei. Normal konstruiert (in der CATPart Datei) sieht alles super aus. Wenn ich allerdings eine stp. Datei ableite ist das Bauteil in mehrere Hauptkörper aufgeteilt. so lässt sich die stp aber nicht für die Simulation gebrauchen. Hat jemand irgendeine Idee wie ich das Bauteil als eines in der stp. Datei darstellen kann? Habe das Bauteil mit den Skizzen des alten Bauteils nochmal gebaut, kam aber leider genau der gleiche Fehler... vielleicht findet sich ja einer der eine idee hat Vielen Dank  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 28. Jan. 2022 06:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Svhorsch
Hmm ja guten Morgen Ist es denn 'physikalisch' ein Body oder sind die Teile getrennt (=mit Spalt dazwischen)? CATIA erlaubt es ja, einen 'Body with several lumps' zu haben. Ich koennte mir vorstellen dass das in STEP nicht unterstuetzt wird ... Oder nur, wenn man Parameter verstellt. In diesem Falle waere erstmal 'Spalte schliessen' eine Idee. Allerdings kann man nur raetseln, weil Du darueber nichts gesagt hast LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Svhorsch Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 28.01.2022
|
erstellt am: 28. Jan. 2022 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Lieber Wolfi, Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort!! Also es soll ein ganzes Teil sein. Ich habe zuerst (1) im Partdesign erstellt dann die Grundskizze für (2) auf die rechte Seite von (1) gelegt und im GSD mithilfe von Splines (2) erstellt. Dann habe ich wiederum im part design die Rotationsskizze für (3) auf die rechte Seite von (2) gelegt. Da ein kleiner spalt zwischen (2) und (3) war, habe ich die ebene für (3) 0,5mm in (2) hineingelegt. Das geht sicherlich schöner, hat aber für den moment gepasst - aber da meintest du ja etwas von "Spalt schließen". Das blöde ist, dass das mit der Bauteilaufteilung erst nach der letzten Version aufgetaucht ist. Davor hat alles geklappt (da war die leichte Verschneidung zwischen (2) und (3) auch schon vorhanden. Leider habe ich bei einer Änderung die exisitierende Version überschrieben und hatte also kein Backup mehr. Die Änderungen, die ich gemacht habe waren aber wirklich nur gering. Vielleicht habe ich auch irgendetwas verstellt - ich weiß es leider nicht, da ich noch nicht so lange mit CATIA arbeite... Vielleicht helfen diese Details nochmal bei der Problemsuche - das wäre wirklich super. Denke, dass der worst-case ist, dass ich das Teil nochmal ganz neu - ohne copy&paste der alten Skizzen- erstellen muss. Oder kann es auch sein dass ich eine Einstellung in meinem Programm habe, die die Hauptkörper aufteilt? Wenn ich andere stp. Dateien öffne sieht allerdings alles normal aus. LG Georg [Diese Nachricht wurde von Svhorsch am 28. Jan. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Jan. 2022 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Svhorsch
Servus Georg Ich vermute dass es nicht an den Einstellungen liegt, sondern das irgendwas am Modell nicht "sauber" ist. Kannst du ggf das STEP zur Verfügung stellen? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Svhorsch Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 28.01.2022
|
erstellt am: 29. Jan. 2022 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 29. Jan. 2022 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Svhorsch
Servus Georg Du hast Lücken in deinem Modell. Die Stirnfläche (blau) deines Rechteck-Kreisübergangs ist nicht plan. Der Übergang berührt den anderen Bereich nur im äußeren Rechteckprofil (rot). Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Svhorsch Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 28.01.2022
|
erstellt am: 29. Jan. 2022 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Top danke dir Bernd für deine Zeit und für deine Hilfe bzw. Analyse !! Ich wollte gerade ausprobiere, dass ich jeweils Außen- und Innenfläche konstruiere und dann das Volumen dazwischen schließe anstatt nur von Außen 1mm nach innen - das müsste ja dann vielleicht das Problem lösen. Allerdings habe ich jetzt wieder eine Fehlermeldung bekommen, die ich davor noch nie hatte, zu der ich leider auch im Internet nichts gefunden habe.. Vielleicht hast du ja nochmal einen Tipp. LG und schönes Wochenende Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 30. Jan. 2022 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Svhorsch
Servus Georg Vermutlich liegt dein ursprüngliches Problem daran, dass nicht alle Führungskurven normal zur den Ebenen der Profile auslaufen und/oder du bei den Profilen keine Tangentialebene (in der Definition der Volumenkörper/Fläche mit Mehrfachschnitten) angegeben hast. (die Führungskurven auf 0 und 6 Uhr des Kreises scheinen Linien zu sein, lass diese mal weg) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |