| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Tipps und Tricks für Catia (4231 / mal gelesen)
|
Promod90 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.02.2016 [URL=http://www.sysprofile.de/id74124<P>Catia]http://www.sysprofile.de/id74124<P>Catia[/URL] V5 R18
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite jetzt seit einem halben Jahr mit CATIA v5 R24. Ich bin auf der suche nach tipps und tricks in sachen arbeiten und einstellungen mit CATIA, welche mir das arbeiten einfacher und inovativer machen. Ich habe mir beispielsweise ein paar Tasten auf der Tastatur belegt (hide show, define in work object, active terminal note, baum ausblenden, collapse all) Außerdem habe ich in meine GSD umgebung die funktionen aus dem Part Design mit integriert, um nicht immer zwischen GSD und PartDesign wechseln zu müssen. Ich komme beispielsweise mit dem strukturbaum nicht richtig klar, ständig wandern irgendwelche flächen oder planes in Geos, wo sie nicht reingehören, weil Catia immer das letzte nimmt wenn ich es nicht aktiv schalte.
Es ist sehr nervig minuten lang im baum hoch und runter zu scrollen, wenn man in einem Geo mehrere 1000 flächen hat. Gibts da irgendwie möglichkeiten? wenn kein GEO aktiv ist, dass er mich EXPLIZIT darauf hinweist und ich erst eines auswählen MUSS? Habt ihr ideen oder verwendet selbst irgendwelche custom einstellungen die euch im Catia helfen? wenn ja welche?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Zitat: Es ist sehr nervig minuten lang im baum hoch und runter zu scrollen, wenn man in einem Geo mehrere 1000 flächen hat. Gibts da irgendwie möglichkeiten? wenn kein GEO aktiv ist, dass er mich EXPLIZIT darauf hinweist und ich erst eines auswählen MUSS?
Das tut die Catia indem sie die Elemente irgendwo reinschreibt, wenn Du nicht mitdenkst! :-) ... und als nächstes soll sie Dich darauf hinweisen, wenn das falsche GeoSet aktiv ist. Tschau, Joe PS: Baum ausblenden ist per default auf F3 gelegt. ------------------ Inoffizielle Catia Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Promod90 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.02.2016 [URL=http://www.sysprofile.de/id74124<P>Catia]http://www.sysprofile.de/id74124<P>Catia[/URL] V5 R18
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Prinzipell kann es ja nicht verkehrt sein ein geo und ein body gleichzeitig aktiv zu haben?! durch die wahl der funktion sollte es dem programm dann selbst als logisch erscheinen, dass ich einen FILL in den GEO schiebe und eine PAD funktion in den BODY. statt geo aktivieren... schnippeln schnippeln, join -> runterscrollen body activ -> partdesign wechseln -> closed surface -> ah ******e, nicht geschlossen -> GSD ->scrollen -> geo activ join auf 0,1 -> part design -> scrollen-> body activ -> closed surface -> ah ******e immer noch nicht -> GSD-> scrollen-> geo activ -> bondery -> zumachen -> partdesign ->scrollen -> body activ -> closed surface man kann es natürlich aber auch so nehmen wie es ist und die nächsten hundert jahre genau so wie die letzten 20 auf der gleichen stelle treten und neu sachen erstmal ******e finden.
zumindest war die frage an leute gerichtet, die sich was eigenes gebastelt haben und sich gedanken um sowas machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Was ich Dir vorhin sagen wollte: Wenn Du strukturiert arbeitest, also nicht alle Wireframe-Elemente in ein einziges Geoset schreibst, kann Catia nicht wissen in welchem Du gerade arbeiten willst. Was von seiten der OEMs als sinnvoll und machbar gesehen wird, fügen die ab Installation in die Arbeitsumgebung ein, zB Show/Noshow auf F5(Audi). Tschau, Joe ------------------ Inoffizielle Catia Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Servus Ich gebe dir recht dass es am Anfang etwas verwirrend ist ein GeoSet und ein Körper zu haben. Was du dir wünschst, also das "automatische Wechseln", würde aber nur gehen wenn je ein Body und ein GeoSet vorhanden ist. Konstruktionsmethoden bauen bei Catia immer auf verschiedenes Körper die mit booleschen Operationen verbunden sind auf. Somit wird das Modell in kleine funktionale und übersichtliche Teilbereiche aufgeteilt. Auch bei den GeoSets ist es sehr wichtig diese gut zu strukturieren (also nicht nur ein Set sondern ggf auch verschachtelte Strukturen), um nach einen halben Jahr sein eigenes Part noch händeln zu können. Somit ist eine automatische Verteilung der Feature nicht mehr sinnvoll möglich. Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Hallo Promod90, Zitat: Prinzipell kann es ja nicht verkehrt sein ein geo und ein body gleichzeitig aktiv zu haben?!
beides gleichzeitig geht nicht. Das ist halt so. Zitat: durch die wahl der funktion sollte es dem programm dann selbst als logisch erscheinen, dass ich einen FILL in den GEO schiebe und eine PAD funktion in den BODY.
Wenn nun ein Body "in Work Objekt" ist wie soll Catia wissen, welche Geo für dich jenes ist in das das Element (z.B. Fläche) abgelegt werden kann. Das strukturieren der Daten bleibt immer noch dem Konstrukteur überlassen.Das sollte auch so bleiben. Ist bei anderen Systemen nicht anders. Natürlich kann ich alles in eine Kiste hacken und ratz fatz ist alles fertig. Aber erst dann wenn das Model im Nachgang geändert wird werden diejenigen dich verfluchen die sich in deinem "Kram" zurecht finden müssen. Zitat: zumindest war die frage an leute gerichtet, die sich was eigenes gebastelt haben und sich gedanken um sowas machen.
Auch das was Joe beschreibt hat etwas mit Tips und Tricks zu tun. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch! 
[Diese Nachricht wurde von moppesle am 25. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 27. Nov. 2016 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Hi. Zu tips und Tricks: Man kann schnell in alle Bodies und GeoSets umschalten über das Textfeld in der TOOLS-toolleiste. ------------------ gruß, Tom  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 27. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 28. Nov. 2016 05:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Zitat: Original erstellt von Promod90: (...) Es ist sehr nervig minuten lang im baum hoch und runter zu scrollen,
Es ist sehr nervig, wenn man einen kilometerlangen Linearbaum hat, aber Zitat: Original erstellt von Promod90: (...) wenn man in einem Geo mehrere 1000 flächen hat. Gibts da irgendwie möglichkeiten?
man kann das unterstrukturieren und wenn man das nicht tut, sondern stattdessen sich ueber -siehe oben- aergert, dann hat man es selber verkehrt gemacht. Diese endlos langen Baeume ohne Punkt und Komma, die andere Kollegen hinterlassen, nerven mich auch zu Tode, aber bei meinen eigenen Modellen gibts das nicht wg. 'sich was gedacht bei der Struktur'. ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Promod90 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 07.02.2016 [URL=http://www.sysprofile.de/id74124<P>Catia]http://www.sysprofile.de/id74124<P>Catia[/URL] V5 R18
|
erstellt am: 03. Feb. 2017 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch komplizierter als catia ist nur dieses forum mit dem ständigen einloggen. Ich habe nun ein Product, in dem ich knapp 75 Bodys habe welche gefräst, gedruckt oder irgendwie anders hergestellt werden müssen. Ich bin nun dabei immer wieder ein neues Part zu machen und jedes Bauteil einzeln dort hinein zu kopieren und abzuspeichern.
gehts das auch einfacher? Ich brauche jedes bauteil einzeln in einer datei. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Feb. 2017 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Servus Wie nun? Hast du ein CATProduct oder ein CatPart? Wenn du ein AllCATPart zu einem Product (mit einzelnen CATParts) Konvertieren willst: siehe zB hier. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 03. Feb. 2017 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Hi Du. Zu deinem älteren Post: Zitat: Original erstellt von Promod90: Prinzipell kann es ja nicht verkehrt sein ein geo und ein body gleichzeitig aktiv zu haben?! durch die wahl der funktion sollte es dem programm dann selbst als logisch erscheinen, dass ich einen FILL in den GEO schiebe und eine PAD funktion in den BODY.
Genau das macht Catia sehr wohl! Die Fragestellung lässt mich mutmaßen, dass Du im hybridmodus arbeitest!? Dort wird alles in Bodies verwaltet. Und um meine Kollegen vorher weiter zu stärken: Im letzten Satz schreibst Du von DEM Geo und DEM Body. Man hat nie nur ein GeoSet oder einen Body!! Catia könnte dann nie wissen, in welche du die Features erzeugen willst. Das musst natürlich du entscheiden und steuern. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 03. Feb. 2017 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Promod90
Zitat: Original erstellt von Promod90: Noch komplizierter als catia ist nur dieses forum mit dem ständigen einloggen.
Was ist kompliziert am Einloggen? User und Passwort kannste speichern. und wenn du Dir deine Wunschforen auf die Favoriten legst, werden sie dir auch sofort angezeigt. Wenn ich lange brauche, dauert es 2 Sekunden, bis ich diesen Beitrag hier sehe. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |