| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sheet Metal Design -> Folding (3864 / mal gelesen)
|
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sheet Metal Profis, ich habe ein Problem mit einer Konstruktion eines Halters. Ich habe diesen in SMD aufgebaut (2mm Wandstärke). Nachdem ich die Grundform erstellt habe, habe ich den Halter abgefaltet mit der Funktion "unfolding" um im Anschluss einen Surface Stamp einzubringen. Jetzt kann ich das Teil leider nicht mehr, oder nur bedingt wieder falten... Was mach ich falsch? Manche Schrägen lassen sich wieder falten manche nicht. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
Servus Willkommen im Forum. ggf hast du Features verschiedenster Workbenches (Generative Sheet Metal, Sheet Metal, PartDesign) verwendet. Kannst du bitte einen Screenshot des Strukturbaums posten? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Begrüßung! Hier scheint einem ja sehr schnell geholfen zu werden. Strukturbaum kann ich leider keinen schicken, da es sich um ein Teil von der Arbeit handelt. Ich habe aber extra darauf geachtet, dass ich alles ausschließlich im Generative Sheet Metal mache. Und habe auch extra noch keine Bohrungen eingefügt. Also das Teil besteht nur aus Walls, Walls on Edges und Extrudes. Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
Servus Warum benutzt du "unfolding" (also Biegungen einzeln "zurück biegen"). Du kannst falls erforderlich das ganze Teil abwickeln (Symbolleiste "Views": Fold/Unfold) und dann die Abwicklung weiter bearbeiten. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ich weiß nicht ob du das so meinst (siehe Anhang) Ich habe versucht bei der "Unfold" Ansicht einen Surface Stamp zu erstellen. Aber ich dachte die "Unfold" Ansicht ist nur temporär z.B. für Zeichnungen gedacht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
Servus Für Zeichnungen benötigst du die "Unfold"-Ansicht nicht. Dazu gibt es doch in der Drawing "unfolded Views" (siehe auch hier) IMHO ist dies eher zum prüfen ob sich die Abwicklung nicht selbst schneidet, oder in der Abwicklung Features einzufügen (falls dies mal Sinn macht) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
Servus Du schaltest auf die "Unfolded View" um, bearbeitest das Blech, und kannst wieder zurückschalten. Jedes Feature merkt sich in welcher View es erzeugt wurde, deshalb kommt die von dir gepostete Meldung (ggf mal in die Doku schauen) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich verstehe es noch nicht wirklich... Also wenn ich mit der "Unfolding" Fkt und anschließend mit der "Folding" Fkt arbeite, dann kann ich problemlos den Stamp einfügen. Aber mit "nur" auf Ansicht umschalten geht das nicht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 07. Nov. 2016 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
|
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, würde das einen Unterschied machen? Ich bin es gewohnt, den PartBody unberührt zu lassen. Soweit ich weiß taugt dieser auch nicht für Boolesche Operationen (was in dem Beispiel natürlich egal wäre)... Gruße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
Servus Das ist wohl ein Spezialfall bei dem das "Unfolding" sinnvoll ist. Das braucht man nicht immer (siehe Bild, nur "Unfold View" verwendet). Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, du hast Recht, bei einem "Hole" oder "Cut Out" geht das problemlos. Aber eben nicht bei einem Stamp... Langsam gehen mir die Ideen aus. Vorallem weil die Folding und Unfolding Funktion bei einem unverprägten Teil problemlos funktioniert. Aber bei manchen Kanten nach dem Stamp nicht mehr will. Und ein System, wann es geht und wann nicht, konnte ich bisher nicht erkennen. [Diese Nachricht wurde von thomas4321 am 08. Nov. 2016 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von thomas4321 am 08. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Siehe da... Es hat nun doch geklappt. Die Lösung: An der jeweiligen Biegung solange mit den Parametern (hauptsächlich Radius) spielen, bis die Fold Funktion wieder will. Nicht wirklich schön. Wenn jemand weiß welche Paramter wie grundsätzlich eingestellt werden müssen, damit dieses Problem nicht mehr auftritt, immer her damit. Danke für Eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
Zitat: Original erstellt von thomas4321: (...) Wenn jemand weiß welche Paramter wie grundsätzlich eingestellt werden müssen, damit dieses Problem nicht mehr auftritt, immer her damit. Danke für Eure Hilfe.
Hi Thomas, Als Biegeradius sollten IMHO immer mindestens die Wandstaerke in den Sheet Metal Parameters eingestellt werden. (Je nach Material ist u. U. sowieso noch mehr notwendig, um das Teil ueberhaupt herstellen zu koennen). So hatte ich mit SMD-Features noch kein Abwickel- / Unfoldproblem (nur mit dem GSD-Zeugs auf das ich einen Surfacic Hopper draufgeknallt habe, aber das kann einfach vorkommen, wenn die Geometrie zu strange ist ). LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas4321
Servus Kannst du ein Bild posten (oder sogar ein CATPart (abgespeckt)) wie eine Biegung mit Prägung aussieht die sich nicht zurück falten lässt? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas4321 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.11.2016 Catia V5 R19 / R24
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgrittmann: Servus Kannst du ein Bild posten (oder sogar ein CATPart (abgespeckt)) wie eine Biegung mit Prägung aussieht die sich nicht zurück falten lässt?Gruß Bernd
Hallo Bernd, ich hab im Anhang mal ein Part bei dem ich das Problem reproduzieren konnte. Mir ist klar, das ich das Problem wahrscheinlich durch eine Veränderung des Stamps und du anstatt eines Conical Bends, einfache Bends nehmen würde... in Griff bekommen würde. Die Folding Funktion konnte ich leider nicht im Part abspeichern, da ich diese nicht zum laufen bekam. Deshalb habe ich noch ein Bild angehängt. Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |