Welche Komponenten wären am besten für CATIA v5 und später auch V6 mit großen Baugruppen (Ca. 10GB im RAM).
Wir haben schon einen Testrechner von DELL mit einer AMD FirePro™ W7100, 8 GB diese scheint aber nicht optimal zu funktionieren (CAtia ruckelt bei großen Baugruppen mehr als mit dem alten Rechner (Quadro2000 Grafik))
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
erstellt am: 13. Nov. 2015 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für wuzi86
>>CAtia ruckelt bei großen Baugruppen mehr als mit dem alten Rechner (Quadro2000 Grafik)
Wir setzen seit Jahren Dell-Workstations mit Karten der Nvidia Quadro-Baureihe ein und waren bislang immer zufrieden. Unsere Baugruppen sind nicht ganz so groß wie von Dir angegeben, aber ich habe mit der Quadro 4000 nie ein Ruckeln erlebt und bin jetzt gespannt auf einen neuen Rechner mit einer Quadro K4200. Gegenüber der Quadro 2000 dürfte die etwa 7x schneller sein. Und wenn die 8GB Video RAM wichtig sind - DELL bietet ja auch die K5200 an. Die hätte dann noch x1,7 an Rechenleistung.
Aber (neuer) Testrechner: Catia-Konfiguration geprüft? Grafik-Treiber geprüft?
erstellt am: 16. Nov. 2015 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für wuzi86
Hallo zusammen,
leider wird dir eine Quadro 4000 respektive Quadro K4200 nicht viel bringen! CATIA ist sehr CPU lastig. Daher ist in der Regel die CPU der Flaschenhals! Dir bringt keine Workstation etwas, wenn die CPU z.B. nur 2,4 Ghz hat. Hier ist die reine Rohleistung eines Kerns entscheidend.
Ich habe das Ganze mal >>>hier (auf CATIA.CAD.DE)<<< zusammengefasst. Dort sind auch die aktuell für CATIA besten Konfigurationen definiert zumindest als Empfehlung
Ansonsten kannst du natürlich sehr viel mit den Einstellungen erreichen. Auch hier ist der "Standard" in der Regel nicht optimal...
erstellt am: 16. Nov. 2015 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für wuzi86
Hallo, ich habe die gleiche Workstation wie du hier rausgesucht hast von DELL. Ich finde die ist Top. Kauf dir aber eine Nvidia Quadro K4200 Grafikkarte rein. AMD ist sch...! Mit Nvidia Quadro und ordentlich RAM läuft das Ding.
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
erstellt am: 16. Nov. 2015 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für wuzi86
>>Bringen bei Catia-V6 8 Kerne mehr als 4 Kerne?
Deine Tastatur hat 132 (?) Tasten. Wie viele davon drückst Du zur gleichen Zeit? CAD-Programme benutzen für nahezu alle Funktionen nur EINEN CPU-Kern...