| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Globale Achse an lokale Achsen anpassen? (2678 mal gelesen)
|
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, ich hoffe der Titel ist einigermaßen aussagekräftig. Leider habe ich ein relativ kompliziertes Assembly insofern in den Sand gesetzt, dass meine lokale Achsen alle gegen die globale Achse schief sind. Das fällt zwar in CATIA gar nicht auf und macht keine Probleme, sobald ich das File aber dann als .stp exportiere macht das einen sehr komischen Eindruck da alles "schief" ist. Habt Ihr vielleicht Tipps für mich wie ich das wieder in den Griff bekommen könnte? Besten Dank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
Hallo daviator, erst mal willkommen im WBF . Ich vermute mal, Du hast alle Teile mit Bedingungen zueinander ausgerichtet, aber kein einziges in Einbaulage fixiert. ------------------ Gruß Jochen __________________ Technik lässt nicht mit sich spaßen, Techniker schon! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
Hi daviator. Du kannst ein globales Achsenkreuz nie verschieben. Was Du aber machen kannst: 1.Füge ein neues leeres Part in die Baugruppe ein und mache sofort das, was Du zu beginn des Zusammenbaus hättest machen sollen: fixiere dieses Part! 2. Du hast sonst nichts fixiert? dann positioniere den Hauptteil zu dem neu hinzugefügten Part. Wenn du die anderen Teile sauber zueinander positioniert hast, sollten die folgen. 3. Die neu gebauten Bedingungen zum neuen Part löschen. Hauptteil fixieren. Hilfspart löschen 4. Baugruppe abspeichern ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, danke es hat funktioniert! Ich habe bisher leider sehr unsauber mit meinen Constraits gearbeitet, das Assembly ist aber jetzt so fertig wie es sein soll. Macht es aus einer Design-Perspektive Sinn an dem Punkt alle Constraints einfach zu löschen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
An welchem Punkt? Bevor Du es verschoben hast, oder danach? vorher? Nein. Wenn alles zueinander korrekt positioniert ist, ist doch alles ok, und alles kommt mit. Nachher? Nein. Warum auch, denn dadurch hätten alle Parts ja wieder alle Freiheitsgrade. Es gibt auch die Technik, dass mit einem Skelettpart gearbeitet wird und die Bedingungen aller Parts sich auf dieses Part beziehen. Aber dazu müsste man mehr von deinem Modell und der Anwendung wissen. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Von Beginn an offensichtlich. Wie sollte ich denn "schön und sauber" richtig die Constraints setzen, wenn ich beginne ein Assembly zu erstellen? Ich würde gerne den Fehler so korrigieren dass es gleich sauber und richtig ist. Ich habe einfach mit dem ersten Teil angefangen und alles mit geometrischen Constraints daran fest gemacht, ohne irgendwelche Referenzen zu Achsen zu berücksichtigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
Zitat: Original erstellt von daviator: ... Ich habe einfach mit dem ersten Teil angefangen und alles mit geometrischen Constraints daran fest gemacht, ohne irgendwelche Referenzen zu Achsen zu berücksichtigen.
Das ist gar nicht so falsch, nur musst Du das erste Teil sofort fixieren. Tust Du das nicht, kannst Du kaum kontrollieren, welches Teil sich nach welchem ausrichtet. ------------------ Gruß Jochen __________________ Technik lässt nicht mit sich spaßen, Techniker schon! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
|
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
|
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, um's vielleicht nochmal klarer zu machen, das Problem sieht wie folgend am Screenshot aus. Achse gerade, Teil laut Fix-Constraint gerade, aber dennoch "schief" angeordnet. Wäre wirklich toll, fall's ihr dazu Input habt, ich hänge da mit meinen Skills. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
Servus Das ist klar. Wie sieht die Struktur aus: hast du eine Unterbaugruppe (oder auch Komponente) in der der Tisch verbaut ist? Wie ist dort die Ausrichtung der Teile (fixiert auf 0/0/0)? Hast auf jeder Ebene die Ausrichtung der Baugruppen/Teile kontrolliert? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 03. Nov. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 03. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, da alle Baugruppen (und deren Untergruppen) mit Constraints zusammen verbunden sind, ist der gesamte Aufbau so schief. Habe gerade nachgesehen, die anderen Baugruppen zeigen die gleichen Werte an! Bin gelinde gesagt verwirrt  Danke, David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Mitglied CAD-PDM-Admin
 
 Beiträge: 245 Registriert: 03.11.2000
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daviator
Zitat: Original erstellt von daviator: Hallo Tom, danke es hat funktioniert!
Ein anderer Weg, ohne hilfsweises Einfügen von Parts: • Ggf. Fixierung des Teils lösen, auf den sich die Abhängigkeiten beziehen • RMT (rechte Maustaste) auf Kompass, „Automatisch an ausgewähltes Objekt anlegen“ wählen • Teil / Baugruppe im Baum /bzw. Modell auswählen (Kompass springt an dessen Ursprung) • Doppelklick auf Kompass • im aufpoppenden Fenster das Pulldown "Referenz" auf „aktives Objekt“ umstellen • Parameter einstellen • [Anwenden] und [Schließen] • RMT auf Kompass, „Automatisch an ausgewähltes Objekt anlegen“ abwählen • Kompass nach "rechts oben" verschieben • Ggf. Bauteil/Baugruppe wieder fixieren ------------------ Das Leben ist kein Ponyfriedhof [Diese Nachricht wurde von Erwin am 03. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Erwin, sorry, ich dachte ich hätte es geschafft, die Lösung oben hat für mich aber nur funktioniert wenn ich alle Constraints wegwerfen würde. Ich bin der Anleitung bis zum Punkt "• Parameter einstellen" gefolgt, allerdings habe ich hier wieder bei Winkel 0,0,0 eingetragen. Wie kann ich das hier ausrichten, so dass es passt? Danke für deine Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daviator Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 27.10.2014 CATIA v5 R21, Win7/64, GTX770
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab's jetzt in kauf genommen meine Constraints zu schmeißen und ein neues Assembly gemacht, wo ich alles reingepackt habe und das dann ausgerichtet habe (nach Erwins Anleitung). Es ist jetzt zwar ein bisschen Arbeit, allerdings sitzt es dann wenigstens richtig. Danke, ich habe einiges gelernt :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |