| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wellblech erstellen (2993 mal gelesen)
|
Tecknet99 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.08.2014 Catia V5 R20
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich versuche ein Wellblech zu erstellen mit Catia V5 R20. Leider bekomme ich es nicht hin das Blech zu biegen. Das ganze versuche ich in Generative Sheetmetal Design. Habe im Anhang mal ein Bild hochgeladen, so wie ich es von der Form her meine. Stanzen könnte ich es zwar aber das ist ja leider bei einem Blech von 5 quadratmeter nicht der Sinn. Wie geh ich denn beim Biegen voran? Biegung aus Linie? Am besten einmal das Profil "zeichnen" und anschließend mit Rechteckmuster duplizieren. Wäre super dankbar für Hilfen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecknet99
|
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008 @Work Xeon W3565 24Gbyte (DDR3-2000 MHz AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V) 256GB SSD (Samsung SSD 830) 500GB HD502HJ 7200Umin. Win. 7 prof. 64bit Pro-E Wildfire 4.0 Creo Windchill PDM-Link 10.0 ACAD 2013 + Athena Aufsatz ACAD 2011 % 2012 Catia V5 R19 SP9 HICAD 2014 SP2 Helios 2014 Inventor 2014 Rhino 5.0 @Home I7 920 Extreme 6 GByte (DDR3-2000 Mhz) ATI Radeon HD 5850 2x WD 1TB 4x Seagate a 2TB 2x WD 5TB im Raid 1 1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb
|
erstellt am: 25. Aug. 2014 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecknet99
Hi, warum das Blech manuel Herstellen? Jesus so ein Wellblech ist genormt und kann man überall kaufen aber von mir aus. :-) Extrusion ist natürlcih hier eine möglichkeit, aber eine simple Poliline von nur einer Wabe reicht hier vollkommen aus. Muster per Parameter deine Polilinie und extrudier dannach deine Ableitung. TA DA du hast ein Blech das du bewegen kannst, wie du lustig bist. PS: Wenn du dein Blech, sagen wir 2,76 Meter breit voll lausnutzen willst, dann Teil deine Gesamtläge durch Biegelinie einer erhebung. Theoretisch gibts dann 0% Verschnitt. Nur ist dann deine Welle / Wabe natürlich nicht immer gleih.
------------------ Gruß, Maximilian ------------ Top 10 der CAD Programme: 10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tecknet99 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.08.2014 Catia V5 R20
|
erstellt am: 04. Sep. 2014 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hierbei handelt es sich um die Außenwand von einem Schiffscontainer. Da ich leider keine passende Catia Datei gefunden habe (meist nur AutoCAD, Solidworks usw.) habe ich einfach nach den Normen begonnen zu konstruieren. Demnach fehlt mir nur noch die Außenwand. Aber irgendwie will ich selbst Blechmodelierungs-Buch vom Springer-Verlag nicht auf das passende Ergebnis kommen Kennt ihr zufällig irgendeine Tutorial Seite? Danke vorab! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2014 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecknet99
|
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008 @Work Xeon W3565 24Gbyte (DDR3-2000 MHz AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V) 256GB SSD (Samsung SSD 830) 500GB HD502HJ 7200Umin. Win. 7 prof. 64bit Pro-E Wildfire 4.0 Creo Windchill PDM-Link 10.0 ACAD 2013 + Athena Aufsatz ACAD 2011 % 2012 Catia V5 R19 SP9 HICAD 2014 SP2 Helios 2014 Inventor 2014 Rhino 5.0 @Home I7 920 Extreme 6 GByte (DDR3-2000 Mhz) ATI Radeon HD 5850 2x WD 1TB 4x Seagate a 2TB 2x WD 5TB im Raid 1 1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb
|
erstellt am: 04. Sep. 2014 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecknet99
Wo liegt dein Problem denn? Extrusion geht bei mir, umkanungen auch. Polilinie auch.. Dies ist eine echt einfache Geometrie. Kannst du mir dein Problem besser schildern, doer evtl. ein Modell hochladen? ------------------ Gruß, Maximilian ------------ Top 10 der CAD Programme: 10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tecknet99 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.08.2014 Catia V5 R20
|
erstellt am: 04. Sep. 2014 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe es nun endlich mit mit extrusion hinbekommen! Hatte es mit mehreren Anleitungen probiert und darin war immer die Rede von Sheet Metal Design. Dort kam jedoch immer Fehlermeldungen, dass es nicht möglich sei. Mit Generative Sheetmetal Design gings dann doch! Nichts denken, hab bisher im Studium nur das simple Part Design gelernt und den Rest muss ich mir irgendwie aneignen. Vielen Dank!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008 @Work Xeon W3565 24Gbyte (DDR3-2000 MHz AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V) 256GB SSD (Samsung SSD 830) 500GB HD502HJ 7200Umin. Win. 7 prof. 64bit Pro-E Wildfire 4.0 Creo Windchill PDM-Link 10.0 ACAD 2013 + Athena Aufsatz ACAD 2011 % 2012 Catia V5 R19 SP9 HICAD 2014 SP2 Helios 2014 Inventor 2014 Rhino 5.0 @Home I7 920 Extreme 6 GByte (DDR3-2000 Mhz) ATI Radeon HD 5850 2x WD 1TB 4x Seagate a 2TB 2x WD 5TB im Raid 1 1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb
|
erstellt am: 05. Sep. 2014 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecknet99
Na dann, bast doch. :-) Wenn noch Hilfe brauchst, melde dich einfach. ------------------ Gruß, Maximilian ------------ Top 10 der CAD Programme: 10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |