Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Helix mit projizierter Linie verbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Helix mit projizierter Linie verbinden (1599 mal gelesen)
Pedestrian
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pedestrian an!   Senden Sie eine Private Message an Pedestrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pedestrian

Beiträge: 1
Registriert: 10.10.2013

erstellt am: 10. Okt. 2013 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Ich bräuchte ganz dringend Eure Hilfe. Ich habe eine Helix auf einem Zylindermantel (Startpunkt der Helix auf Außendurchmesser Zylinder). An den Zylinder schließt ein gewölbter Boden (Torus) an, auf den die Fortführung der Linie projiziert wurde. Diese lassen sich weder Verbinden, noch Trimmen oder sontwas, da sie angeblich nicht zusammenfallen. Was kann ich nun machen? Gibt es eine Möglichkeit die Helix radial (ausgehend von einer Achse) nochmal auf die gleiche Oberfläche zu projizieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 11. Okt. 2013 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pedestrian 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit 

Es laesst vll leichter beantworten, wenn Du ein Bild oder ein Modell hochlaedst.
Grundsaetzlich wuerde ich es mal so probieren:
* Beide Kurven etwas zurueckschneiden
* Die gesamte Stuetzgeometrie als eine Flaeche zusammenfassen (Join)
* Die beiden Kurven mit einem Spline verbinden.
* Die Endpunkte und die anschliessenden Kurven dienen dem Spline als Anfangs- und Endpunkt bzw. als Tangenten.
* Den Join unter 'Geometry on Support' anwaehlen

LG ... Wolfi 

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz