| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Positionierung um eine Laufkurve (2149 mal gelesen)
|
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin ein blutiger Anfänger in Catia V5 und bräuchte eine Hilfestellung. Meine Aufgabe ist es, einen Kettenförderer zu konstruieren. Im Prinzip ist die Konstruktion des Kettentriebs auch schon fertig, aber ich habe ein Problem bei der Positionierung einer Baugruppe (Werkstückträger, siehe Bild: Kettenförderer) auf der Kette. Die Werkstückträger müssten umlaufend in einem Abstand von 152.4 mm auf der Laschenkette (bzw.Laufkurve siehe Bild: Laufkurve) (bzw. ersatzweise auch ein einfaches Solid) positioniert werden. Wie gehe ich in dieser Situation mit Catia V5 am besten vor, um diese Teilung von 152.4 mm zu gewährleisten?. Es wäre sehr nett wenn ihr das Schritt für Schritt erklären würdet. Habe die Suchfunktion benutzt nur leider nichts passendes für meinen Fall gefunden. Da auch bei vielen Beiträgen ein fortgeschrittenes Catia V5 Wissen vorausgesetzt wird oder auch viel mit englischen Bezeichnungen der Funktionen um die Gegend geschmissen wird. Besten Dank im Voraus!!! [Diese Nachricht wurde von nayo am 04. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
|
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, danke für die Begrüßung. Am besten so, dass die Werkstückträger beliebig umpositioniert werden können (nicht starr) und dabei die Teilung von 152,4 mm einhalten. Wäre auch für die spätere Simulation von Vorteil. Wie ich das realisieren könnte, weiss ich leider noch nicht. Gruß Nayo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
Hallo Nayo, ich würde den Werkstückträger so aufbauen, das alle Parts in einem Produkt vereint sind. Punkte der Teilung auf der Kurve des Kettenförderers verteilen. Achsenkreuze mit einer Achse (z.B. Z-Achse) normal zur Kurve des Kettenförderers erzeugen. Das(die) Produkt(e) Werkstückträger auf die angelegten Achsen mit "coincidence" positionieren. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, da fängt das schon an mit dem höheren Catia Wissen . Was meinst du mit "alle Parts in einem Produkt vereinen"? Meinst du ob der Werkstückträger ein Produkt oder ein Part darstellt? wenn ja dann ist es ein Produkt aus 5 Bauteilen(Parts) Wie verteile ich Punkte in regelmäßigen Abständen auf der Kurve? Wie erzeuge ich Achsenkreuze? Die Bauteile besitzen doch schon ihre Achsenkreuze, brauche ich da noch weitere? Sorry für diese vielzahl von Fragen  [Diese Nachricht wurde von nayo am 04. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
Hallo nayo, nicht böse sein, aber hat dein Chef dich keine V5 Schulung machen lassen? Das wird schwierig dir das zu erklären, wenn du die Basis nicht hast. Zitat: Was meinst du mit "alle Parts in einem Produkt vereinen"? Meinst du ob der Werkstückträger ein Produkt oder ein Part darstellt? wenn ja dann ist es ein Produkt aus 5 Bauteilen(Parts)
Produkt ist schon mal gut. Code: Wie verteile ich Punkte in regelmäßigen Abständen auf der Kurve?
Das geht mit "Point & Planes Repetition" in der Workbench GSD = (Generativ Shape Design) Zitat: Wie erzeuge ich Achsenkreuze? Die Bauteile besitzen doch schon ihre Achsenkreuze, brauche ich da noch weitere?
Du benötigst weitere auf der Kurven des Kettenförderers um die Produkte zu positionieren. (Achse zu Achse) ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, entspricht das dem was du mir vorgeschlagen hast? (siehe Bild) Wie parametrisiere ich die Gesamtlänge der Kurve dass, die Teilung genau 152,4 mm beträgt? Bin dir nicht böse, es ist eine Studienabschlußarbeit. In der Schule müssen wir Catia v5 benutzen. Der Arbeitgeber benutzt Pro-E  [Diese Nachricht wurde von nayo am 05. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
Moin nayo, Zitat: entspricht das dem was du mir vorgeschlagen hast?
Ja super genau so.:) Nun nur noch die Produkte auf die Achsen positionieren. Zitat: Wie parametrisiere ich die Gesamtlänge der Kurve dass, die Teilung genau 152,4 mm beträgt?
Eigentlich muss die Länge der Kurve durch 152,4 teilbar sein. Kannst die Kurve auf die entsprechende Länge kürzen (schneiden). Dann stehen zwei Werkzeugträger ein wenig mehr auseinander. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
|
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
Hallo Zitat: habe grade gesehen, das nicht alle Achsenkreuze "normal" zu deiner Kurve stehen. Das solltest du noch anpassen.
stell dir vor, du must rundum ein Loch mit der Bohrmaschine bohren. So das das Loch "normal" (rechtwinklig) in das Band gebohrt wird. So must du die Achsensysteme ausdrehen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dieses Verständnis habe ich schon, ich weiss nur nicht wie ich mit Catia Mitteln dahin komme. Gut, wenn du es mir nicht sagen willst  , dann werde ich rumprobieren müssen. Stehe unter Zeitdruck, deswegen bleibt da nicht viel mit rumprobieren. Danke für die Hilfe und die aufgewendete Zeit Uwe ------------------ Gruß Nayo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
Hallo Nayo, du mußt das Z-Achse nach einer Linie Ausrichten. Doppelklick auf das Achsensystem und die entsprechende Achse zuweisen. Bei den Rundungen mußt du die Linien "normal" zur Kurve erstellen. Das kannst du z.B. im Sketcher machen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulu Mitglied System-/ Produkt-Entwickler

 Beiträge: 57 Registriert: 31.07.2012 Win 7/64 SP1 HP Z420 Xeon E5-1620 3.60GHz, 16GB NV Quadro 2000 V5R19 SP9 u.a. MS Paint =)
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
Hallo Nayo, du kannst im Achsensystem-Dialog (nach Doppelklick aufs Achsensystem) den einzelnen Achsen Elemente zuweisen, an denen sie sich dann ausrichten. Bei deinen Achsensystemen musst du die Führungskurve für die Y-Achsen anwählen... Gruß Mario [Diese Nachricht wurde von Gulu am 05. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe und Mario, So bin ich vorgegangen: 1.) Doppelklick auf Achsenkreuz 2.) Bei Achsensystemtyp "Achsendrehung" gewählt 3.) Als Referenz die Kurvenlinie gewählt 4.) Y-Achse Umkehren gewählt hat alles funktioniert außer bei den Radien (siehe Bild). Im Sketcher angelangt, habe ich verzweifelt nach einem Weg gesucht die Linien "normal zur Kurve zu erstellen aber leider nicht gefunden. Ich danke euch nochmals für die Hilfe, hat mir sehr geholfen.
------------------ Gruß Nayo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
|
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nayo
|
nayo Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 04.09.2013 Catia V5 R17 Win 7 64-bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|