| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Shape Design (4521 mal gelesen)
|
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 01. Jun. 2013 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin neuling mit dem Konstruieren mit Catia und komme mit dem Programm noch nicht so recht klar. Ich soll wie im Anhang beschrieben eine Motorhaube konstruieren. Soweit so gut, das habe ich nach vielen Versuchen hin bekommen. Nun soll ich die Kanten noch abrunden und da hab ich so meine Probleme mit. Ich habe schon fast alles ausprobiert was mir einfällt, jedoch ohne Erfolg. Hat hier vlt. jemand einen Tip für mich, wie ich die Radien an die Motorhaube bekomme? Lieben Gruß dproeve
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 01. Jun. 2013 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Wie weit kommst du (ggf Screenshot posten)? Was hast du schon alles probiert? Was klappt dabei nicht? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ich habe die Grundgeometrie mittels Translation und Extusion im Shape Design erstellt. Anschließend habe ich die Aufmaßfläche mit 1,5mm definiert. Nun möchte ich die Rundungen an die Kanten bringen, jedoch bekomme ich immer eine Fehlermedlung, siehe Anhang. Habe schon sämtliche Befehle ausprobiert um die Radien an die Motrohaube zu bringen. Aber ohne Erfolg Gruß dproeve [Diese Nachricht wurde von dproeve am 02. Jun. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von dproeve am 02. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
|
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
oh, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ein Teil der Radien bekomme ich jetz an die Haube, danke! Aber wenn ich nun eine kompliziertere Geometrie abrunden will meckert Catia wieder rum Gruß dproeve ------------------ Gruß dproeve Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Servus Blende mal die ganzen Skizzen aus, und scha welche Kanten d selektiert hast zum verrnden (ggf zu viel). Manchmal hilft es wenn man die automatische Fortführung der Kantenverrundung nicht verwendet (nur Minimum angibt) um die "Länge" der Verrundung zu steuern. Oder ggf andere Reihenfolge der Verrundungen, oder ggf in mehrere einzelne Verrundungen aufteilen, ... Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Hallo dproeve, leider kann man dem Thread nicht in seiner Gänze folgen, da Du versehentlich (oder unwissentlich) Dein erstes Bild screen.jpg durch das zweite gleichnamige überschrieben hast. Bitte zukünftig berücksichtigen, daß hochgeladenen Dateienamen eindeutig sein müssen, sonst wird alte Variante (ohne irgendwelche Warnungen oder Hinweise) gnadenlos überschrieben. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, erstmal Danke für eure Antworten. Das mit dem Screenshot tut mir leid. Ich hatte nicht drauf geachtet die Datei umzubenennen. Kommt nicht wieder vor Habe die Radien nun endlich an die Haube bekommen, aber als ich die Aufdickung gemacht hatte, sind sie wieder verschwunden bzw sind sie nicht mehr Sichtbar... Also ich glaube das Programm will mich ärgern Hattet Ihr schon mal ein ähnliches Problem? ------------------ Gruß dproeve [Diese Nachricht wurde von dproeve am 02. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Servus Hast du auch die richtige Fläche ausgewählt zum aufdicken? Wie hast du dir Radien erzeugt, handelt es sich um eine komplette Fläche oder sind die Radien einzelne Flächen bzw mehrere Patches (ggf nur einzelne Features im Baum einblenden, und kontrollieren was zusammengehört)? Gruß Bernd PS: Bitte CATIA Release in der Systeminfo ergänzen. ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 02. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine schnelle Rückmeldung! Die Radien habe ich im GSD mit dem Kantenverrundungsbefehl erzeugt. Dieses Problem habe ich gelöst, indem ich nochmal von Vorne angefangen habe. Wo das Problem lag, kann ich jetzt nicht sagen. Hat mich aber wieder n biischen Zeit gekostet. Da hat mein ein problem gelöst, stößt man gleich auf ein neues xD Diesmal bekomme ich aus der Fläche kein Volumenkörper. Nachdem ich die Haube im GSD erzeugt habe, füge ich die Flächen zusammen, richtig? Anschließend gebe ich im Part Design das Aufmaß ein. Jedoch will er mir immer einezweite Offset Fläche erzeugen. Aus der Fehlermeldung kann ich mir leider auch nichts reimen. Also ich merke, Catia wird nicht mein bester Freund... ------------------ Gruß dproeve Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Servus Versuch mal direkt die letzte Kantenverrundung aufzudicken, ggf brauchst du das zusammenfügen nicht (je nachdem wie das Modell erstellt wurde) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
|
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 03. Jun. 2013 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 03. Jun. 2013 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Hallo dproeve, schau mal an der rechten Ecke im Kühlerbreich, hier ist deine Fläche nicht richtig dargestellt. Das verursacht dein Problem. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  [Diese Nachricht wurde von moppesle am 03. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 03. Jun. 2013 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 03. Jun. 2013 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Hallo dproeve, Zitat: Wie kommt es dazu? Hab liegt es ab meiner Arbeitsweise, oder ist dies ein Fehler im Programm?
Die meisten Fehler sitzen vor dem Rechner. Du hast vor dem verrunden kleine Flächen an dieser Ecke, die nicht Tangentenstetig sind. Wenn nun der Fillet an der selektierten Kannte vorbeiläuft bleibt er an dieser Unstetigkeit stehen und integriert diese kleine Fläche nicht in seine Berechnung. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  [Diese Nachricht wurde von moppesle am 03. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dproeve Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2013 Catia V5R19, Studentenversion Windows Vista
|
erstellt am: 03. Jun. 2013 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 03. Jun. 2013 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Hallo ich würde die Haube in der Mitte splitten, dann Spiegeln und Joinen, da die Linke Seite i.O. ist. Wird auch bei der Entwickung von spiegelgleichen Bauteilen immer so gemacht. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 03. Jun. 2013 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dproeve
Hallo nochmal, schau dir mal die "Fläche mit Mehrfachschnitten.Lila" an. hier entsteht din Problem weil eine Kante entsteht. Du mußt in diesem Fall mit Führungskurven arbeiten um eine sauber Fläche zu erzeugen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |