Ich unterrichte an einer Gewerbeschule für Flugzeugtechnik und wir benutzen CATIA V5 R19 P2. An den Wänden der Schule hängen diverse Hautfelder und ich möchte mit meinen Schülern eines davon ansatzweise nachkonstruieren.
Nun die Frage, die wohl eher Fachleute von Airbus, Lufthansa oder Zulieferern beantworten können:
Welche Workbench kommt hier am ehesten zum Einsatz? Denkbar wären ja Part Design, Sheet Metal oder Shape Design. Aerospace Sheet Metal besitzen wir nicht.
erstellt am: 24. Mrz. 2012 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für jhansen374
Hi Jürgen. In der Regel wird den Designern die Aussenhülle als Flächenmodell zur Verfügung gestellt. Stringer, Spanten Clips und die ganzen Einzelteile werden mit PartDesign erstellt. evtl auch mit Flächen, aber in der Regel gehts mit Part. Der Zusammenbau dann im AssemblyDesign. Ich weiß nicht, ob auch (Generative) Sheetmetal verwendet wird.