| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projection parametrisieren (1190 mal gelesen)
|
QuickSB Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 15.09.2009 V5-6, Windows 7 64-bit Intel Xeon W3530, NV Quadro 4000, 12GB RAM
|
erstellt am: 12. Jan. 2012 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe mir einen toten Boundary in eine Skizze projeziert und möchte diesen nun parametrisieren. Am liebsten wär mir, wenn ich mit Auto-Constrain arbeiten könnte, aber der nimmt die Projection nicht an (logisch!). Hintergrund: Ich muss ein paar Teile nachkonstruieren, der Kunde möchte aber keine toten Geometrien (habe aber nur tote Solids als Vorlage). Wer kann helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 12. Jan. 2012 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QuickSB
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Jan. 2012 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QuickSB
Servus Du könntest die projizierte Geometrie in der Skizze isolieren. Dann sollte die Auto-Constrain funktionieren. Ich hoffe aber, dass du die Skizze reduzierst, und ein "dickes" Profil (Block) verwendest (ist bestimmt sinnvoll die Materialstärke nur durch einen Parameter zu steuern) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
QuickSB Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 15.09.2009 V5-6, Windows 7 64-bit Intel Xeon W3530, NV Quadro 4000, 12GB RAM
|
erstellt am: 13. Jan. 2012 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgrittmann: Du könntest die projizierte Geometrie in der Skizze isolieren. Dann sollte die Auto-Constrain funktionieren.
So klappt es bestens, genau das was ich gesucht habe. 10U´s von mir. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |