| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schwimmkörper konstruieren welches Catia-Modul (1653 mal gelesen)
|
UuugUuug Mitglied software developer
 Beiträge: 3 Registriert: 06.07.2011
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe mal eine Frage allgemeiner Art. Es geht darum mich in das richtige Modul bei CATIA einzulesen da ich auch nicht so viel Zeit zur Verfügung habe. Es sollen am Ende mal parametrisierbare Schwimmkörper konstruiert werden. Der Werkstoff und die Form sollten mit möglichst wenigen Schritten veränderbar sein. Da es relativ viele Bereiche gibt siehe "Start/..." in Catia weiss ich nicht ob ich was ausgehöllte Volumenkörper betrifft bei Part Design wirklich richtig bin. Es sollen auch keine Tests oder ähnliches gemacht werden was die "Lage" des Schwimmkörpers (könnte so eine art Surfbrettforms werden) im Wasser betrifft. Ich möchte nur relativ flexibel bleiben was Änderungen des Volumenkörpers betrifft. Weiss da vielleicht jemand genauer Bescheid welche Richtung bzw. welches Modul am geeignetsten ist um mein Vorhaben zu verwirklichen??? vielen Dank für die Hilfe der UuugUuug Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UuugUuug
|
UuugUuug Mitglied software developer
 Beiträge: 3 Registriert: 06.07.2011
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, das ging ja mal super schnell. danke dafür. gibt es irgendwas dass ich dabei beachten sollte. vielleicht hast du ja einen allgemeinen tip. ansonsten an alle anderen. wenn sonst noch jemand was weiss das mir weiter helfen kann. ich bin für alles dankbar. obwohl ich weiss ja schon in welche richtung es weiter gehen wird. danke und gruss der mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UuugUuug
Hallo UuugUuug, aus meiner Sicht müsste noch mal nachgefragt werden, welche Form Deine Schwimmkörper haben sollen. Nicht alle Formen lassen sich so einfach im "Part Design" erstellen. Bei komplexeren Außenflächen, vielleicht mit mathematischem Hintergrund (Funktionen für Flächenbeschreibung), kann auch das Modul "Generative Shape Design" notwendig werden. Allerdings ist dies auch eine Frage der Dir zur Verfügung stehen Lizenz(en). Es kann durchaus auch sinnvoll sein, beide Module zu benutzen, z.B. um die jeweils vollständig ein Volumen umhüllenden Flächen für die innere und äußere Oberfläche in Festkörper umzuwandeln und diese dann voneinander abzuziehen. mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UuugUuug Mitglied software developer
 Beiträge: 3 Registriert: 06.07.2011
|
erstellt am: 07. Jul. 2011 01:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, so viel kann ich garnicht dazu sagen welche module eingesetzt werden. ich weiss nur das mein bekannter catia für das desingn von amaturen einsetzt. ich dürft da mal ran. also ich weiss es auch nicht genau. und so mathetisch wollten wir es auch nicht machen. nur so ein grob entwurf damit wir nicht ganz ins blau hinein los probieren. und wie schon erwähnt soll es so in der art surfbrettdesign sein. wir wollen halt eine günstige variante veruchen zu finden polysterol und epoxyharz ist uns zu teuer. mal schauen ob wir da noch was anderes finden. auf alle fälle soll es in diese richtung gehen... vielleicht ist auch der ganz ansatz falsch. aber cat ist nicht unserer gebiet auf dem wir normalerweise tätig sind. aber irgendwo muss man ja mal anfangen  lg der uuuguuug [Diese Nachricht wurde von UuugUuug am 07. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 07. Jul. 2011 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UuugUuug
Zitat: Original erstellt von UuugUuug:Die ...ich weiss nur das mein bekannter catia für das desingn von amaturen einsetzt. ich dürft da mal ran.
Stellt sich mir die Frage, warum du nicht deinen Bekannten diesbezüglich gefragt hast, wenn du eh 'ran' darfst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |