Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Spacenavigator in Ubuntu für CATIA V5 R16 mit WINE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Spacenavigator in Ubuntu für CATIA V5 R16 mit WINE (2121 mal gelesen)
ArtWooD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ArtWooD an!   Senden Sie eine Private Message an ArtWooD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArtWooD

Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2009

erstellt am: 25. Feb. 2011 00:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich nutze CATIA V5 R16 zum zeichnen und habe einen Spacenavigtor.
Als Betriebssystem nutze ich Ubuntu 10.10 und CATIA läuft sehr gut mit Playonlinux was ja eigentlich Wine ist.
Das Sahnehäupchen wäre jetzt noch, wenn der Spacenavigator dort auch funktionieren würde.

Ich habe die Treiber von 3Dconnexion nach dieser Anleitung (ab Absatz UBUNTU) installiert:
  http://www.vitalbodies.com/blog/2010/04/21/getting-a-3dconnexion-device-running-in-ubuntu/

Die Frage ist nun, wie kann man Ubuntu und dem ganzen System beibringen, dass es den Spacenavigator auch in Wine als Gerät erkennt und unterstützt?

Hat das überhaupt schon mal jemand versucht?

Kann man einfach die Windowstreiber per Wine installieren und hat dann Unterstützung für das Gerät?
Eigentlich ist ja Ubuntu für das Management der USB Geräte zuständig, deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es so geht.

Über Ideen oder sogar eine Lösung würde ich mich sehr freuen 

------------------
www.Art-WooD.de  entdecken Sie die Qualität von
handgefertigten Design Unikaten aus Holz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz