| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zusmmenfassen von Linien (2261 mal gelesen)
|
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß jetzt nicht, ob dieses Thema schon einmal angesprochen wurde. Kann ich in einem Sketch mehrere einzelne Linien (und auch Radien) miteinander verbinden, um dann die Gesamtlänge ermitteln zu können (Bsp. gestreckte Länge eines Biegeteils) Über Infos wäre ich dankbar. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Servus, die Gesamtlänge deiner Linien/Radien erhältst du, wenn du diese im GSD/WSD miteinander jointst. Wichtig dabei ist, dass du zum Messen den Join im Strukturbaum auswählst. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
|
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Problem ist, dass es sich bei den Linien um Konstruktionslinien handelt, welche die neutrale Strecke darstellt (Blechmitte). Und in der Skizze ist es mir nicht möglich, in die GSD-Ebene zu wechseln. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Servus, dann erstell dir eine Skizze und mach dort deine Linien/Radien rein. Es darf kein Konstruktionselement sein, weil diese nach dem Verlassen des Sketchers nicht anwählbar sind. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Hallo Lukas. Ich hab den thread nun nicht komplett nachempfunden. aber du kannst innerhalb der Skizze Konstruktionslinien als "Ausgabeelemente"("Output features") (untere Ikons, meistens in der Mitte) definieren. Dann kannst du sie auch ausserhalb des sketchers erkennen/anfassen. Hilft das? ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|