|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Block entlang Linie (Imbusschlüssel) (7546 mal gelesen) | 
 | Sewing Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 27.12.2009
 |    erstellt am: 17. Okt. 2010 18:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo allerseits! Wie schaffe ich es einen Block, beispielsweise einer Kreisskizze entlang einer geraden die in eine Kurve mündet zu erstellen? Ähnliche Linienführung wie bei einem Imbusschlüssel
 ich habe senkrecht auf dem Kreis eine Linie erzeugt und im Anschluss an diese folgt die Krümmung, allerdings lässt mich Catia im Block Menu diese Linie nicht anwälen, sondern nur die senkrechte gerade, welche auf dem Kreis steht!
 Ich hoffe ihr wisst was ich meine =/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 17. Okt. 2010 18:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sewing   | 
                        | Sewing Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 27.12.2009
 |    erstellt am: 17. Okt. 2010 19:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Sewing Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 27.12.2009
 |    erstellt am: 17. Okt. 2010 20:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  gibt es die Möglichkeit ein neues Achsensystem auf die Abschlussfläche des Kreises zu erstellen? wenn ich auf einfügen und dann achsensystem gehe, kann ich zwar die fläche anwählen aber irgendwie landet der Ursprung dann immer im nirvana möchte dass beispielsweise die Fläche des extrahierten Rohres entlang der Führungslinie mit der xy-Ebene eines neuen Achsensystems zusammenfällt und der Ursprung in der Mitte des Kkreises liegt!
 ich hoffe ihr wisst was ich meine =/
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 18. Okt. 2010 07:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sewing   
  Servus beim Erstellen des Achsensystems kannst du den Ursprung wählen. Ggf musst du noch einen entsprechenden Punkt erstellen (oder auch den Endpunkt deiner Leitkurve verwenden?) GrußBernd
 PS: Bitte Systeminfo ausfüllen ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sewing Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 27.12.2009
 |    erstellt am: 18. Okt. 2010 12:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  mache ich gerne, wenn du mir kurz sagst, wo ich das finde ; ) Habe noch eine Frage die ihr bestimmt umgehend beantworten kannst: Ich habe eine einfache Geometrie erzeugt und möchte jetzt die drei Hauptträgheitsmomente berechnen lassen.
 Zunächst weise ich doch meinem Körper ein material zu und danach gehe ich auf das Symbol "Trägheit messen" Allerdings habe ich meinen Körper gespiegelt an einer Ebene. Und Catia misst dann immer nur die Trägheit der einen Modellhälfte. Wie kann ich das ändern? Besteht außerdem die Möglichkeit einem Körper direkt eine masse zuzuweisen oder muss dies über eine Material (Dichte) Definition gemacht werden? ich gehe doch richtig in der Annahme, dass man durch die materialzuweisung eine Dichte vorgibt die dann zusammen mit den geometrischen maßen über die Masse des jeweiligen Körpers entscheiden oder? für Hilfe wääre ich sehr dankbar [Diese Nachricht wurde von Sewing am 18. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 18. Okt. 2010 13:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sewing   
  Hi Sewing. Zunächst zu Deinem Einheitenproblem: Zahlenmässig passt der Wert ja, nur ist die Anzahl der Dezimalstellen nicht ausreichend. Einstellen kannst du das unter TOOLS - OPTIONEN - ALLGEMEIN - PARAMETER und MESSUNGEN - EINHEITEN. Da siehst du dann irgendwo unten die Anzahl der Nachkommastellen... Die Trägheitsachsen: Du sagst du hast den Körper gespiegelt... ist schwierig das zu bewertren, ohne es gesehen zu haben. Aber vielleicht hast du ja zwei Körper drin und die nicht über boolesche Funktionen zusammengefasst. Oder du ghast die geometrie und nicht Das zu messende Teil im Baum angewählt?! ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sewing Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 27.12.2009
 |    erstellt am: 18. Okt. 2010 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Danke für deine Antwort! Ich habe den Wert jetzt auf 5 Stellen gestellt
 
  
 aber im Trägheitsmenu siehts immer noch so aus       es werden weiterhin nur 3 Nachkommastellen beim Volumen gerechnet
 wo liegt mein Fehler? =(
 besteht denn auch die Möglichkeit einem körper direkt eine Masse zuzuprdnen oder muss man den Umweg über die Dichte gehen? danke im Vorraus =)
 [Diese Nachricht wurde von Sewing am 18. Okt. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Sewing am 18. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 18. Okt. 2010 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sewing   
  Du must die Anzahl der Nachkommastellen für jede Einheit eintragen: Stelle im oberen Bereich nacheinander die zu messenden Elemente an und Stelle dazu darunter die Nackommastellen ein. Du hast es bestimmt nur für Längen gemacht... ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Sewing Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 27.12.2009
 |    erstellt am: 18. Okt. 2010 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |