Natürlich ist kein elektronisches Dokument fälschugnssicher, es gibt auch keinen perfekten Schutz vor fremden Zugriff, aber man kann die Hindernisse groß genug steuen, dass der Aufwand sich nicht lohnt.

In dem Fall behaupte ich auch, dass CATIA Timestamps der Systemzeit hinterlegt, die nicht so einfach zu ändern sind. Begründung: Früher hatte man einen Lizenzschutz oft über die Systemzeit aushebeln können (einfach altes Datum einstellen, als die Lizenz noch gültig war). Deshalb reagiert CATIA ja auch komisch, wenn man eine Datei aus der "Zukunft" öffnen möchte. Daher gehe ich auch davon aus, dass die meisten CATIA-Rechner auch die korrekte Systemzeit haben, da es sonst jede Menge ärger geben könnte. 
Stecke da aber auch nicht so genau drin. Zeitstempel von Dateien sind immer schwierig, daher sind Digitalfotos u.a. auch selten vor Gericht als Beweismittel zugelassen.
------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Henry Schneider
alias Lila
Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Xing
[Diese Nachricht wurde von HoBLila am 29. Jul. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP