| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zylinder senkrecht in Welle, der mit Wellenoberfläche abschließt (3469 mal gelesen)
|
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, in eine Welle größeren Durchmessers ragt seitlich senkrecht ein kleinerer (Voll-)Zylinder hinein. Jetzt möchte ich den Zylinder so "abschneiden", daß er außen genau mit der Wellenoberfläche abschließt. Meine Frage ist nun, wie ich soetwas in Catia konstruieren kann. Ich komme nur bis zum Zylinder.. Vielen Dank & Schöne Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
Servus, und Willkommen im Forum. Am einfachsten Erstellst du dir eine Skizze mit dem Wellendurchmesser. Mit dieser Skizze erstellst du einen "Pocket/Tasche". In den Pocketeinstellungen klickst du dann auf den Button "Reverse Side". Somit schneidet er dir alles was außerhalb dieses Durchmessers ist ab. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, so ganz will es nicht klappen. Ich drück mich nochmal anders aus: In eine Welle von 20mm Durchmesser wird seitlich ein Loch von 5mm Tiefe reingebohrt (nicht an einer Stirnfläche). Genau das, was jetzt Loch geworden ist, möchte ich als Volumenkörper haben, als Part, um es dann zu bearbeiten! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
Servus, d.h. wir befinden uns dann in einem Product mit 2 Parts. Einmal der Welle und einmal der Bohrung. Dafür sollte dir dieser Link hilfreich sein. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte sozusagen einen zweiten Part erst erstellen..Aus dem Link verstehe ich so gut wie nichts /: Habe einen Screenshot gemacht, man sieht das Sackloch. In dieses soll ein Block (Part2), der genau mit der Wellenoberfläche abschließt, sodass man das Loch im Prinzip nicht mehr sehen würde.. das weiße gekritzel bitte ignorieren. Danke für Eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
Servus, die Antwort steckt doch im 3. Beitrag (ersten von mir), dass die die Bohrunge/Block mit dem Wellendurchmesser verschneidest. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Wenn ich die Tasche umdrehen will, sieht es so aus wie auf dem Bild, aus der Tasche wird ein Rechteck. Wenn man bestätigt, heißt es, die Operation sei nutzlos. Was mach ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
|
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hatte doch nur einen Part? Habe es jetzt mit Boolschen Operationen gemacht, hat irgendwann geklappt. Jetzt kann ich aber die Bohrung, die in die gekrümmte Oberfläche muss, nicht mittig positionieren. Wenn ich in der Positionierungsskizze die Bedingung "Konzentrizität" (mit der anderen Bohrung, die in die flache Seite reingeht) wähle, scheint es zu funktionieren, aber die Bohrung ist trotzdem überhaupt nicht in der Mitte! [Diese Nachricht wurde von Petersens am 16. Jul. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Petersens am 16. Jul. 2010 editiert.] mit oe, danke! [Diese Nachricht wurde von Petersens am 16. Jul. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Petersens am 16. Jul. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Petersens am 16. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
Hallo Petersens, probier mal, den Punkt mit der Körperachse kongruent zu setzen. die Körperachse kriegst du, wenn Du beim Erzeugen der Bedingung auf die zylindrische Mantelfläche klickst.
------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Petersens
hallo Petersens, hast Du evtl.beim Bohren einfach nur auf die gewölbte Fläche geklickt oder hast Du eine richtige Ebene gemacht, die senkrecht auf Deiner Achse steht? Wenn die Bohrebene schräg ist, kriegst Du Dein Ergebnis nur schwierig. Dann kannst du noch versuchen, die Bohrrichtung parallel zur Achse auszurichten. Besser ist es, von vornerein eine ordentliche Ebene zu erzeugen und auf ihr zu bohren. ------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petersens Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 17. Jul. 2010 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|