| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nur blauer Hintergrund und Tree, wenn CATIA gestartet wird!!! (2087 mal gelesen)
|
becool100 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.10.2009
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin wirklich langsam am Verzweifeln..... Zum Problem: Ich habe Catia V5R19 SP4 64bit auf meinem Samsung Laptop R560 mit Geforce 9600gt-m installiert, alles wunderbar geklappt und konnte es auch ein paar mal ganz normal starten. Plötzlich, nach ein paar Stunden nach der Installation und ohne Änderungen am System vorzunehmen (Windows 7 Professional 64 bit von MSDNAA) sehe ich nur noch den blauen Hintergrund und den Producttree, unter Configurations über das Startmenü gestartet fehlen auch etliche Einträge und auch Neuinstallationen in allen Varianten bringen nichts. Habe auch schon einen anderen Grafikkartentreiber probiert, aber wie gesagt, direkt nach Installation lief es fehlerlos... Hoffe Ihr könnt mir helfen, hab demnächst noch'n Konstruktionsentwurf zu machen  Danke schon mal im Voraus!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für becool100
|
becool100 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.10.2009
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Bernd, ich glaub's nicht, aber ich hab einfach mal die kompletten Setting-Dateien gelöscht und es funktioniert tadellos Vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!! Jetzt würde mich nur noch interessieren, warum sich irgendwelche Settings so ganz plötzlich verändern?!Daraus möchte ich natürlich schlussfolgern, wie ich es unterbinden kann, dass sich einfach dort was verändert! lg und nochmal vielen Dank! Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für becool100
|
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für becool100
Der letzte Weisheit Schluss ist das zwar auch nicht aber: - jedesmal, wenn du z.B. in den Tools-Options nur durch die Register blätterst, die du noch nicht angesehen hast, werden schon "neue" CATSettings erzeugt - jedesmal, wenn du Schalter darin betätigst, auch - jedesmal, wenn du eine Toolbar woanders auf dem Schirm schiebst, aktivierst oder deaktivierst, auch - auch wenn du die Fenster deiner Features "verschiebst" (z.B. Pad Definition nach unten rechts", merkt sich die Französin das auch - und manchmal ... ist am nächsten Tage alles anders, du wunderst dich, was du "ihr" angetan hast. Und es hilft nur, "ihr" Gedächtnis zu löschen, indem du die CATSettings entfernst. Und trotzdem: es gibt auch eine "Möglichkeit", deine Settings zumindest eine ganze Zeit bestehen zu lassen: indem du die bereits erzeugten Settings, mit denen du zufrieden bist (z.B. was den cache mode, die Visualisierungsleistung, die Lage der Toolbars usw. usw.) im Folder aufsuchst und schreibschützt. Oder diese Settings dann als kompletten Ordner an eine andere Stelle kopierst und wenn CATIA streikt, dann diesen Folder anstelle des im CATIA-Verzeichnis vorhandenen Folders setzt. Die OEM's und einige andere Unternehmen lösen das Problem, indem sie eine spezielle Startoberfläche dem Start von CATIA vorauslegen und den User unter anderem auffordern, sich für einen bestimmten Satz von CATSettings zu entscheiden. EDIT: ach ja, eines noch: bei einem Releasewechsel niemals(!) die "alten" CATSettings übernehmen! Da stimmt dann oft was nicht in der Anzahl und im Namen der dort abgelegten Variablen und schon spinnt CATIA völlig. ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de [Diese Nachricht wurde von tberger am 13. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für becool100
Zitat: Original erstellt von becool100: Jetzt würde mich nur noch interessieren, warum sich irgendwelche Settings so ganz plötzlich verändern?!Daraus möchte ich natürlich schlussfolgern, wie ich es unterbinden kann, dass sich einfach dort was verändert!
Hallo und von mir auch ein herzliches Willkommen, zu deinem Anliegen, dafür kann es mehrere Gründe geben. Die wahrscheinlichste bei CATIA ist jedoch, dass die Daten aus dem Speicher nicht sauber in die Settingsdateien geschrieben werden. Dies passiert nämlich nicht während der Änderung, sondern erst vollständig beim Schließen von CATIA. Hierbei können z.B. Fehler im RAM oder auch Speicherüberlappungen zum Tragen kommen. Bei letzterem werden halt Daten überschrieben bzw. der Speicher in bestimmten Bereichen geleert entweder von CATIA selbst, was eigentlich nicht passieren dürfte oder aber von anderen Programmen, die eine bestimmte Range reserviert haben bzw. über Windows sich Speicher zuweisen lassen. Dazu komme mögliche Schreibfehler auf der Festplatte etc.. Dies passiert durchaus auch mit anderen Programmen wie z.B. Word. Jeder Admin dürfte die Situation kennen, dass die Vorlage von Word zerschossen ist und kein neues Dokument und damit Word im Rohzustand nicht mehr geöffnet werden kann. Was ich damit eigentlich zum Ausdruck bringen möchte ist, dass man so etwas eigentlich nicht wirklich verhindern kann. Einzig und allein das Sichern/ein Backup der Settings bringt schnelle Hilfe, da man dann schnell wieder auf seinem Stand aufsetzen kann. HTH ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für becool100
Ich glaube, eine Besonderhait bei unserem Fragesteller ist: Er betreibt das CATIA auf Windows 7. Da gibt es sicher auch noch einmal Verhaltensweisen, die nicht komplett nur auf CATIA zu schieben sind... Gruss Catrin ------------------ -------------------------------------------------- cad_de@catrin-eger.de -------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
becool100 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.10.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Catrin: Ich glaube, eine Besonderhait bei unserem Fragesteller ist: Er betreibt das CATIA auf Windows 7. Da gibt es sicher auch noch einmal Verhaltensweisen, die nicht komplett nur auf CATIA zu schieben sind...Gruss Catrin
Erstmal ein "wow", echt schön, dass sich gleich soviele Leute hier bemühen, einem zu helfen, dankeschön  Sicherlich könnte Windows 7 zu unvorhergesehenen Ereignissen führen, allerdings ist ja bekannt, dass Windows 7 eher Windows XP ähnelt, worauf Catia ja eindeutig läuft. Abgesehen davon hatte ich genau das gleiche Problem vorher unter Vista 32bit, was auf dem Laptop vorinstalliert war, deswegen denke ich, dass es in meinem Fall ein Problem der Dame war und wahrscheinlich wie oben schon spekuliert wurde, einfach durch eine Änderung der Optionen oder ähnliches hervorgerufen wurde! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |