Also ich konstruiere ein differential und da sind eben kegelräder drin... Es ist ne recht alte zeichnung und ich soll das teil nachkonstruieren für ein schulungsmodell...
ich hab einmal ne seitenansicht gegeben und ein paar parameter... 1. frage: reichen diese aus? 2. frage: an welcher stelle des kegelrades kommen die parameter zum einsatz da die verzahnung nach hinten hin ja größer wird.
erstellt am: 06. Okt. 2009 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für towa87
Hey,
also meiner Meinung nach reichen die Daten aus, bin gerade im Geschäft und hab mein Zahnräderbuch zu Hause, aber mit den Angaben von dir müsstest du alle anderen berechnen können. Googel einfach mal nach paar Formeln.
ok dann bleibt aber immernoch die frage bestehen von wo aus die maße gelten... es muss ja quasi zu einer seite (nach vorn oder hinten) mit allen maßen kleiner oder größer werden
ok inzwischen bin ich etwas weiter... mein alter sketch war falsch hab ihn inzwischen abgeändert... jetzt hab ich ein anderes problem... evolvente! mein jetziges ergebnis leg ich mal in nem screenshot bei... allerdings halt ich das für falsch... leider komm ich momentan nicht weiter... vllt erkennt ihr den fehler und habt ne lösung für mich... meiner meinung nach kann ich die evolvente so nicht zeichnen da ich ja dann schräg durchs kegelrad gehe... außerdem muss sich der zahn durch die mittelachse zum mittelpunkt verjüngen... ich komm echt nich mehr weiter
[Diese Nachricht wurde von towa87 am 07. Okt. 2009 editiert.]
weil die evolvente theoretisch 3 dimensional erstellt werden müsste... halte ich aber für sehr schwer bis unmöglich... hab jetzt denke ich nen guten mittelweg gefunden
edit: ich seh grad der screenshot hat sich selbst geändert nachm hochladen... die verzahnung hab ich erst seit heute morgen
[Diese Nachricht wurde von towa87 am 08. Okt. 2009 editiert.]