| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Skizziereben erzeugen auf Rundmaterial!wie? (4815 mal gelesen)
|
jungles Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 06.02.2009
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich in die Rundung (oberere Seite) eine Sechskantaussparung extrudieren? In Pro-E kann man einfach eine neue Ebene erzeugen die parallel zur Grundfläche ist und Tangential zur Rundung ist! Aber wie geht das bei catia V5? habe nun schon einige Bücher durchsucht,jedoch ist das niergends direkt erklärt! ( ich benötige also eine Skizzenebene tangential zur Rundung( Oberseite der Rundung) und parallel zur Grundfläche Danke euch schon mal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Mai. 2009 15:08 <-- editieren / zitieren -->
|
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jungles
Hallo Das kannst über den Ebenentyp "tangential zu Fläche" erstellen, dazu brauchst du aber die Projektion eines Punktes irgendwo auf der Fläche. Dann wird die neue Ebene Senkrecht zu diesen Punkt tangential zur Fläche erzeugt. Wenn sie aber Parallel zu ne ebenen Fläche ist, würde ich sie einfach über Offset Ebene erstellen. Gruss Marques Edit: Buh! Das gilt nicht, Cerog kann al sMod gucken wann ich schreibe und schneller tippen! *beleidigt* :P [Diese Nachricht wurde von marques_CH am 23. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jungles Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 06.02.2009
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke! Das mit Offset hat funktioniert! Ich weis nur eins !Ich lasse mich nie wieder vom Chef überreden dass ich mich selbst in ein Programm einarbeite und keine Schulung besuche!(Es ist zwar Arbeits-zeit und ich bekomme einwenig Geld während der Einarbeitens aber aus meiner Sicht ist eine vernünftige Schulung hundert mal besser als irgenwelche dummen Bücher!)Aber ich bin ja billiger Student mit dem kann man das schon machen!) Noch kurz eine andere Frage! Kann mir jemand sagen wie ich zwei Punkte z.B von zwei Löchern in einer neuen Skizze wieder weiterverwenden kann! das die Punkte eingeblendet werden und dass ich dazu Geometrische Bedinungen setzen kann habe ich schon hinbekommen! Aber es müsste doch auch möglich sein das der Mauszeiger mir den Punkt automatisch fängt oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2013 SP4 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jungles
Also Schulung ist sicher zu empfehlen, ich habs auch per Bücher erlernt. Zudem wenn vorher an nen anderen CAD gearbeitet hast, findest dich recht schnell wieder ein. Funktion sind oft die selben. Zu deiner Frage. Du kannst deine Bohrungen entweder verwenden in dem du sie mit "3D Elemente projezieren" in die aktuelle Skizze holst oder in dem du die alte skizze einblendest und sie dir dort pickst. Meist jeweils mit Abhängigkeiten, in diesen Fall zum Beispiel Konzentrisch. Gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jungles Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 06.02.2009
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich werde heute noch verrückt und muß euch leider nochmals nerven! Nachdem ich vorhin das Symbol für die Erzeugumg einer Ebene zufällig gefunden habtte finde ich es nun weshalb auch immer nicht mehr! Verwende nun allerdings eine Studentenversion!Aber das müsste da doch auch zu finden sein! Im Anhang mal meine Symbolleisten.... Wie bekomme ich nun die Symboleiste zur Erstellung von Ebenen und zur projekion von Punkten?? Ich zweifle gerade an mir selber, da ihr es ja eigentlich schon beschrieben habt! Also sorry! Und nochmals vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Mai. 2009 18:37 <-- editieren / zitieren -->
|
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jungles
hallo Du hast die entsprechende Toolbar ausgeblendet. Schalte die Toolbar "Referenzelemente (erweitert)" wieder ein und dann taucht sie wieder auf. Man sieht aber bei dir auf den Bild auch das manche Toolbars bei dir unter die Taskleiste verschwinden. Das erkennst du an dem kleinen Balken über den Dassault Symbol am unteren rechten Eck. Die kannst du raus ziehen auf den Bildschirm ODER auch die Leisten rechts doppelt legen. Damit mein ich 2 leisten nebeneinander. gruss marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jungles Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 06.02.2009
|
erstellt am: 24. Mai. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch! Ist aber auch sehr dumm gemacht das wenn man neue Leisten einblendet die einfach dahinter- bzw. daruntergeschoben werden! Hätte es aber eigentlich selbst sehen müssen! Gruß Jungles Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |